# taz.de -- Ausgehen und rumstehen von Marie Serah Ebcinoglu: Wenn niemand wei�… | |
Über Weihnachten sickert in Berlin die Einsamkeit durch die Straßen. Das | |
liegt wohl daran, dass die meisten aus meinem Kiez auch zugezogen sind und | |
nun alle nach Hause gefahren sind. | |
Meine WG ist leer, alle meine Freunde sind verreist und ich verbringe meine | |
Zeit damit, bei meinen ebenfalls zugezogenen Eltern abwechselnd auf der | |
Couch und auf dem Teppich zu liegen. Meine Bildschirmzeit hat sich über die | |
Weihnachtstage um 160 Prozent gesteigert, ich habe alle Instagram-Filter | |
ausprobiert und getestet, welcher Harry-Potter-Charakter ich wäre. Als mir | |
Instagram nun auch noch dazu gratuliert hat, dass ich alle Beiträge der | |
vergangenen Tage gesehen habe, breche ich auf ins Museum. Es ist immer die | |
beste Zeit, um ins Museum zu gehen, denn kaum jemand wird da sein. Wo man | |
sich sonst vor Menschenmassen nicht retten kann, drückt in den Straßen die | |
Stille ein bisschen auf die Brust, aber so, als ob man nach langer Zeit | |
endlich mal wieder ausgeschlafen hat, noch etwas benommen ist und alles | |
nach Kaffee riecht. | |
Niemand weiß zwischen den Jahren, welcher Wochentag gerade ist. Mit | |
Einwegbecher in der Hand und auf dem Weg zu kulturellem Mehrwert fühle ich | |
mich wieder etwas menschlicher (und, wie Oma, auch wie eine Umweltsau). | |
Seit Anfang Dezember schon will ich die Ausstellung „Love, Ren Hang“ im c/o | |
Berlin sehen. Eine Retrospektive des gefeierten chinesischen Fotografen Ren | |
Hang, der sich vor knapp drei Jahren, mit 29 Jahren, das Leben nahm. Seine | |
Fotografien werden von Ausschnitten seiner Lyrik begleitet, die sich mit | |
dem Namen der Ausstellung zu einem Abschied verbinden. In dem | |
Online-Tagebuch „My Depression“, das Ren Hang auf seiner Website geführt | |
hatte, schrieb er: „(E)s ist nie so, wie du es dir wünschst. Genau, wie | |
wenn du rauchen willst, aber keine Zigarette hast. Wenn du dann endlich | |
eine Zigarette hast, dann fehlt dir das Feuerzeug. Hast du dir schließlich | |
Feuer besorgt, funktioniert es nicht. Und wenn am Ende eine Flamme | |
herauskommt, dann willst du nicht mehr rauchen.“ | |
Seine Fotografien sind fast schon erotische Körperstudien. Skurril, | |
provokant und doch in sich ruhend. Die Komposition der Körper, die immer im | |
Fokus des Bildes steht, in der Natur, mit Tieren und mit sich selbst, ist | |
mal wunderschön, mal so komisch, dass ich lachen muss, und mal so | |
grenzüberschreitend, dass mir beim Anblick etwas flau im Magen wird. Der | |
aus einer genderqueeren Perspektive dargestellte Körpertyp ist eigentlich | |
immer der gleiche. Es wirkt, als hätten die Körper gerade erst | |
festgestellt, dass sie über ihre eigene Hülle verfügen können und nun ihre | |
gewonnene Freiheit austesten. | |
Die glänzende Ästhetik der Fotografien – alle analog und mit Blitz | |
geschossen – stehen eigentlich im Kontrast zum Dargestellten. Nacktheit, | |
Tod, Verletzlichkeit stehen krass im Fokus. In seiner Heimat China wurde | |
Ren Hangs Kunst immer wieder zensiert, Ausstellungen wurden abgesagt, | |
Fotoshootings abgebrochen und seine Webseite gelöscht. Er habe seine Heimat | |
dennoch nie verlassen wollen, hört man ihn in einem Video der Ausstellung | |
sagen: „The censorship makes me want to stay even more“. | |
Ich bin froh, dass ich die Ausstellung fast für mich allein habe. Überhaupt | |
bewegt man sich freier dieser Tage in Berlin. Auf dem Rückweg frage ich | |
mich, ob Ren Hang wohl auch etwas über Feiertage geschrieben hat. Etwas | |
später scrolle ich durch seinen Instagram-Account. Der letzte Post ist | |
seine Todesanzeige – veröffentlicht zwei Wochen nach seinem Suizid. | |
Die Zeit nach den Weihnachtstagen steht im krassen Kontrast zu der Leere | |
Berlins zuvor. Seit diesem Wochenende füllt sich die Stadt stündlich, alle | |
kommen zurück und an Silvester wird es dreimal so voll sein wie sonst, auch | |
in meiner WG. Jetzt können wir zusammen auf dem Teppich liegen, bis das | |
normale Leben wieder anfängt und Wochentage wieder relevant werden. | |
31 Dec 2019 | |
## AUTOREN | |
Marie Serah Ebcinoglu | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |