Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kein Friede für die Hütte
> Das Kindertheater Märchenhütte im Monbijoupark in Mitte kündigt seinen
> Rückzug zum Jahresende an
Von Anselm Lenz
Das Kindertheater Märchenhütte im Monbijoupark hat Ende vergangener Woche
angekündigt, seinen Betrieb zum 31. Dezember einzustellen. Damit geht ein
Streit mit der im selben Park spielenden Kinderbühne Märchenscheune zu
Ende, die von Ex-Mitarbeitern der Märchenhütte gegründet worden war. „Wir
haben gemerkt, wir können unseren rund 50 Mitarbeiter*innen die tägliche
Unsicherheit, ob es die Märchenhütten morgen noch gibt, nicht länger
zumuten“, erklärt Johannes Ehmann, künstlerischer Koordinator der Hütten,
der taz.
Die Märchenhütte spielt seit zwölf Jahren jeden Winter Kindertheater in dem
Park in Mitte. Im Sommer spielte man Shakespeare in einem Amphitheater und
verdiente zudem Geld mit einer Strandbar.
## Genehmigung abgelaufen
Doch seit März 2019 ist die Genehmigung des Bezirks für die fliegenden
Bauten im Monbijoupark abgelaufen; die Märchenhütte könnte sogar vor dem
31. 12. geräumt werden. Ein Bußgeld sei bereits angedroht worden, sagt
Ehmann. Nach eigenen Angaben hat das Theater für die Winterspielzeit 19/20
bereits 10.000 Karten verkauft, Spielbeginn war am 22. November. Die
Spielzeit der Märchenscheune soll am 13. Dezember beginnen.
Laut der „Märchenhütten und Monbijoutheater gGmbH“ wäre eine Koexistenz …
Kindertheater möglich: „Die Politik hat aber der Märchenscheune bereits im
Sommer versprochen, uns wegzuräumen“, so die Sichtweise von Ehmann auf den
Konflikt Frank Weber, Geschäftsführer der Märchenscheune, formuliert seine
Perspektive im Gespräch mit der taz etwas anders: „Jeder Tag, an dem es
eine Koexistenz gibt, ist kein Tag, der die erwartete Normalität
herstellt“, lautet sie.
Michael Konrad, Bezirksverordneter für die Piratenpartei in Mitte, hält das
eilige Vorpreschen der Bezirks in dem Konflikt für falsch: „Eine Räumung
wäre überhaupt keine gute Idee!“, so Konrad zur taz.
## „Super Arbeit“
Die Märchenhütten machten insgesamt „super Arbeit“ und seien „beliebt�…
Unklar sei auch, warum Baustadtradt Ephraim Gothe (SPD) zur Klärung
vorgeschickt werde, so Konrad, denn die Grünflächen – und damit auch die
Nutzung des Monbijouparks und des Bunkers der Humboldt-Uni – seien im
Ressort der Stadträtin Sabine Weißler (Grüne).
Ephraim Gothe will im Laufe dieser Woche eine Pressekonferenz zu diesem
Thema geben.
2 Dec 2019
## AUTOREN
Anselm Lenz
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.