Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- taz🐾sachen: Unsere Fragen, Ihre Antworten
Im Sommer dieses Jahres haben wir unsere Leser*innen, User*innen,
Freund*innen und Unterstützer*innen umfassend und mit teilweise extrem
langen Fragebögen befragt. Diese Art der Umfrage gibt es in der taz schon
seit 1993 und, das ist das Spezielle daran: immer wissenschaftlich
verlässlich verantwortet von Professor Bernd Blöbaum vom Institut für
Kommunikationswissenschaft der Universität Münster, der mit Studierenden
die Befragungen konzipiert, durchführt und auswertet.
Am Montag nun wurden die aktuellen Ergebnisse den ganzen Tag über in
größeren, in strategischen und in zielgruppenspezifischen Gruppen
vorgestellt. Am Ende waren wir schlauer, hatten aber auch an vielen Punkten
mehr Fragen als vorher.
Die Befragungen haben vor dem Hintergrund unserer Strategie des digitalen
Wandels eine ganz besondere Bedeutung. So hatten wir doch in vielen Fragen
wissen wollen, wie unsere Abonnent*innen sich verhalten, wenn wir in
einigen Jahren den Druck der werktäglichen taz einstellen und die Zeitung
von Montag bis Freitag zur digitalen Nutzung in der App bereitstellen. Ohne
die Ergebnisse hier im Detail wiedergeben zu können – die Präsentationen
basierten auf dem Material von über 800 Folien –, kann man sagen: wir
können auf unsere Leser*innen zählen, die Hälfte der Print-Leser*innen kann
sich vorstellen, zukünftig digital zu lesen, um einmal ein wichtiges
Ergebnis herauszustellen.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die Teilnahme an den
Befragungen. Sie haben uns sehr geholfen. Willi Vogelpohl
26 Nov 2019
## AUTOREN
Willi Vogelpohl
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.