Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- zwischen den rillen: Kaffee und Kippen
2018 veröffentlichten International Music ihr vielbeachtetes Debüt „Die
besten Jahre“. Üblich wäre es gewesen, im Fahrwasser des Erfolgs zu touren.
Stattdessen legen die Musiker Peter Rubel und Pedro Crescenti ihre Band auf
Eis – für ein anderes Projekt. Das nennt sich Düsseldorf Düsterboys und
veröffentlicht nun ein Debüt namens „Nenn mich Musik“. Statt Drummer Joel
Roters trommelt Edis Ludwig, dazu kommt Fabian Neubauer an den Tasten.
Entstanden sind 16 geschmackvolle Songs. Die Musik bremst den Sound von
International Music runter. Am deutlichsten ist diese Veränderung beim Song
„Kneipe“ zu hören, der auf beiden Alben zu finden ist. In der Version von
International Music wird er mit bratziger Gitarre zum Ende hin immer
schneller, bei Düsseldorf Düsterboys verleihen Orgel und Frauenstimmen der
Musik etwas Sakrales.
Variabilität ist die Stärke der Musiker, und sie wird genüsslich
ausgespielt. Sie kreuzen Folk im Titelsong mit psychedelischem Rock
(„Kaffee aus der Küche“) und Blues („Messwein“). Spannend wird es auch,
wenn die Musik Stilprinzipien verwirft: „Teneriffa“, getragen von einer
Akustikgitarre, wird von Bläsern und Klavier umtost. Zu den Texten erklärte
Peter Rubel, dass er sie simpel, aber nicht banal mag. Stets klingt er
dabei lässig. Wie beim Juwel „Kaffee aus der Küche“, das für die Story v…
Zeilen braucht: „Ich hol den Kaffee aus der Küche / Hol die Kippen aus dem
Schrank / Hol den Wein aus dem Keller / Und hau den Nagel in die Wand“. Mit
ihrer Musik widersetzen sich Düsseldorf Düsterboys zeitgenössischem Pop.
Lieber huldigen sie der Vergangenheit. Niklas Münch
Düsseldorf Düsterboys: „Nenn mich Musik“ (Staatsakt/Universal), nächste
Woche auf Tour
8 Nov 2019
## AUTOREN
Niklas Münch
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.