Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de --
Die Novemberwoche 1989 beginnt mit einem neuen Rekord: Am vergangenen
Wochenende sind von Sonnabend bis Montag 23.200 DDR-BürgerInnen in den
Westen geflohen. Das am Vortag angekündigte neue Reisegesetz, nach dessen
Entwurf alle BürgerInnen das Recht haben, für einen Monat im Jahr ins
Ausland zu reisen, vorausgesetzt sie besitzen einen gültigen Reisepass und
ein Visum, stößt auf Widerspruch.
In der Berliner Staatsoper feiert die SED-Führung derweil den 72. Jahrestag
der Oktoberrevolution, als wäre nichts gewesen.
Im DDR-Fernsehen läuft auf dem Sendeplatz des abgesetzten „Schwarzen
Kanals“ die neue Sendung „Klartext“ mit einer aufsehenerregenden Reportage
mit dem Titel „Ist Leipzig noch zu retten?“, die sich in ausführlicher
Weise mit dem katastrophalen Zustand der Leipziger Bausubstanz
auseinandersetzt. (rbb)
6 Nov 2019
## AUTOREN
Julia Boek
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.