Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- die dritte meinung: Die Weltbevölkerung braucht eine eigene Stimme…
Nächstes Jahr werden die Vereinten Nationen 75 Jahre alt. Das
UNO-Sekretariat will aus diesem Anlass die „größte globale Konversation“
starten, „die es je gegeben hat“. Das Motto: „Die Zukunft, die wir uns
wünschen und die Vereinten Nationen, die wir brauchen“.
Auf den ersten Blick scheint das gewagt. Die Stimmung am UNO-Hauptsitz in
New York ist nämlich so miserabel wie lange nicht. Große Beitragszahler,
allen voran die USA, sind in Zahlungsverzug. Von einer Krise des
Multilateralismus ist die Rede. Dabei geht es nicht nur um große Konflikte
wie etwa die Situation in Syrien. Nur mit Mühe konnten sich die
Mitgliedsstaaten beispielsweise überhaupt auf eine Resolution und ein Motto
für das 75. Jubiläum in 2020 einigen.
Nun versucht das Sekretariat allerdings aus der Not eine Tugend zu machen.
Wohl wissend, dass die Regierungen allesamt von großen Sprüngen nichts
wissen wollen, wird der Ball mit der „globalen Konversation“ jetzt an die
Öffentlichkeit gespielt. Von dort soll der Schwung und der politische Druck
kommen, damit die Chance zur Erneuerung – oder wenigstens erste Schritte
dorthin – im kommenden Jahr nicht ganz verspielt wird.
Eine Kampagne von über 100 zivilgesellschaftlichen Organisationen aus aller
Welt nimmt den Ball nun auf und wirft ihn mit einem konkreten Vorschlag
zurück: [1][Wir fordern von der UNO die Einführung einer
Weltbürgerinitiative.] So würde es den Bürgerinnen und Bürgern der Welt
ermöglicht, Vorschläge auf die Tagesordnung der UNO-Generalversammlung zu
setzen, sofern sie für diese ausreichend Unterstützung mobilisieren können.
Vorbild ist die Europäische Bürgerinitiative. Auch für die Kampagne für
eine Parlamentarische Versammlung bei den Vereinten Nationen besteht neue
Hoffnung.
Die UNO sollte diese Vorschläge aufgreifen und es nicht nur bei einer
PR-Kampagne belassen. Die Charta der Vereinten Nationen wurde schließlich
im Namen von „Wir, die Völker“ ausgerufen. Es ist höchste Zeit, dass diese
bei der Weltorganisation eine eigene Stimme bekommen.
18 Nov 2019
## LINKS
[1] /!5642308&SuchRahmen=Print
## AUTOREN
Andreas Bummel
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.