| # taz.de -- | |
| Zum Gruseln braucht es Halloween eigentlich gar nicht. Es reicht, wenn man | |
| einen Blick auf die politischen Entwicklungen der letzten Wochen wirft. | |
| Auch jetzt heißt es wieder, xx hätten nicht Faschismus gewählt. Doch dieses | |
| Argument ist nur ein Trostpflaster, das mit jeder Landtagswahl wie eine | |
| Eisscholle ein bisschen mehr schmilzt. | |
| Es muss klar werden, dass Menschen, die die AfD wählen, das längst nicht | |
| mehr aus Protest, geschweige denn Sorge tun, sondern weil sie die | |
| rechtsextremen Inhalte dieser Partei teilen. Deshalb: Die Zeit, mit Rechten | |
| zu reden, ist längst vorbei. Von ihnen ist nichts zu lernen. Die Zeit und | |
| Energie sollte man lieber für Inhalte aufwenden. | |
| Dazu gibt es diese Woche wieder etliche Möglichkeiten: Am Donnerstag findet | |
| der Auftakt zur Vorlesungsreihe „Mosse-Lectures: Klassenfragen“ an der | |
| Humboldt-Universität statt. Darin gehen verschiedene Referent:innen den | |
| Widersprüchen in der kapitalistischen Ökonomie nach und suchen Erklärungen | |
| der Zunahme von sozialer und auch rassistischer Ausgrenzung, | |
| Diskriminierung und Ungleichheit. Handelt es sich dabei um eine „Rückkehr | |
| der Klassengesellschaft“? | |
| Im ersten Vortrag „Die Spätmoderne und ihre Drei-Klassen-Gesellschaft“ geht | |
| Andreas Reckwitz, Professor für Kultursoziologie an der | |
| Viadrina-Universität in Frankfurt (Oder), auf den Zustand und (prekäre) | |
| Entwicklung der sogenannten Mittelstandsgesellschaft ein (31. 10., Unter | |
| den Linden 6, 19 Uhr). | |
| Um nicht nur die Redezeit mit und von Rechtsextremen, sondern auch deren | |
| Präsenz im öffentlichen Raum zu schmälern, muss man sich ihren | |
| Demonstrationen in den Weg stellen. Genau das soll am 9. November | |
| passieren. Am Jahrestag der Novemberpogrome ruft die rechtsextreme Gruppe | |
| „staatenlos.info“ aus der Reichsbürger:innen-Bewegung zu einem Aufmarsch im | |
| Regierungsviertel auf. | |
| Schon am 3. Oktober beteiligte sich die Gruppe bei dem Aufmarsch des | |
| rechtsextremen Vereins „Wir für Deutschland“. Welche Aktionsform gegen | |
| Naziaufmärsche am effektivsten ist und wie man sich in Blockadesituationen | |
| verhält, wird am Sonntag in einem Aktionstraining im Mehringhof organisiert | |
| (3. 11., Gneisenaustraße 2a, 12 Uhr). | |
| Politischer Aktivismus gegen rechts kann aber auch repressive Konsequenzen | |
| nach sich ziehen. Damit Betroffene nicht alleingelassen werden, bietet die | |
| Gruppe „Out of Action“ im Gesundheitsprojekt „Heilehaus“ ein regelmäß… | |
| Gesprächsangebot an und sucht nach Auswegen und weiteren | |
| Unterstützungsmöglichkeiten (5. 11., Waldemarstraße 36, 19 Uhr). | |
| 31 Oct 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Torben Becker | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |