Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- das medienhaus an der friedrichstraße : Alle feiern, wir arbeiten,…
> Feiertage und Wahlsonntage sind für die gedruckte Ausgabe der taz
> kompliziert. Doch wir haben für Sie mal was vorbereitet
Jedes Jahr im Herbst dasselbe Lamento: Rundum werden Feiertage zur
Konstruktion langer oder mittellanger Wochenenden genutzt, nur die
Berliner*innen gucken in die Röhre beziehungsweise den Bildschirm an
ihrem Arbeitsplatz. Denn ganz Deutschland hat entweder am 31. Oktober oder
aber am 1. November Urlaub – nur Berlin eben nicht. Und Hessen.
Der Reformationstag am 31. Oktober (in den ostdeutschen Bundesländern und
im Norden) und Allerheiligen am 1. November (im restlichen Bundesgebiet)
bedeuten für die Leser*innen und Abonnent*innen der taz in diesen
Regionen, dass die Zeitung nicht wie gewohnt im Briefkasten steckt und auch
die Kioske nicht immer eine taz zu bieten haben, denn zum Beispiel am 31.
Oktober wird in unserer für Norddeutschland zuständigen Druckerei nicht
gearbeitet, sodass auch die Zeitungsläden keine taz bekommen – selbst wenn
sie geöffnet haben.
Wer an diesen Tagen dennoch unsere Zeitung lesen möchte, kann das natürlich
trotzdem tun, denn wir stellen die digitalen Ausgaben der taz vom 31.
Oktober und 1. November jeweils ab etwa 20 Uhr am Vorabend kostenlos zum
Download und zur bequemen Lektüre in der taz-App für Android oder iOS
bereit. Alle Informationen hierzu finden Sie auf der inzwischen vielleicht
schon bekannten Seite taz.de/feiertag.
Doch nicht nur die Feiertage, auch die anstehenden Landtagswahlen in
Thüringen sind für uns ein Anlass, noch eine weitere Ausgabe für alle
Leser*innen der taz kostenfrei zur Verfügung zu stellen: Da die
Wahlergebnisse am Abend des 27. Oktober zu spät kommen, um in allen
Ausgaben angemessen dargestellt, analysiert und kommentiert zu werden,
könnte die gedruckte taz von Montag, den 28. Oktober, für manche
enttäuschend sein. Aber auch hier hilft wie so oft die digitale Ausgabe:
die aktualisierte Zeitung finden Sie noch am Wahlsonntag ab etwa 21.30 Uhr
auf taz.de/aktuell.
Wer schon immer mal digital Zeitung lesen wollte, findet in der nächsten
Zeit also mehr als genug Anlässe dafür. Wir freuen uns daher über alle, die
aus aktuellem Anlass das taz ePaper nutzen. Und wem das so gut gefallen
hat, dass er oder sie das auch über einen längeren Zeitraum ausprobieren
möchte, kann unter taz.de/epaper-probe 14 Tage lang kostenlos und
unverbindlich unser ePaper testen. (wv)
26 Oct 2019
## AUTOREN
Willi Vogelpohl
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.