Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- berliner szenen: Fühlte sich merkwürdig an
Eine Weile kauften wir im gleichen Blumenladen ein. Dreimal stand er hinter
mir an. Es fühlte sich jedes Mal merkwürdig an.
Ein paar Mal sah ich ihn auch auf der Straße und habe mich gewundert, warum
er alleine rumläuft, ohne Schutz, ein Mann, der Bürgermeister dieser Stadt
war, Aufsichtsratsvorsitzender des Flughafens, der noch immer keiner ist,
ein Mann, der die Party in die Politik gebracht hat und die Politik in die
Party und eine öffentliche Haltung zu seiner Homosexualität, die vielleicht
wichtiger ist als ein Flughafen.
Die Tür der U-Bahn öffnet sich und ein junger Mann zieht gerade sein Handy
von Klaus Wowereits und seiner Gesichtshöhe zurück, während er sich
bedankt, und als ich einsteige, sagt Wowereit: „Bitte!“ Dann steigt er aus,
ein weißhaariger attraktiver alter Mann im blauen Sakko und hellgrauer
Hose, der im Gedränge des U-Bahnhofs Mehringdamm verschwindet.
Ich rempele aus Versehen einen Mann an, entschuldige mich, doch er
beansprucht im feinsten badischen Dialekt seine körperliche
Unversehrtheit.
Ich sehe ihn an und denke: Alter, leg dich nicht mit einem Stadtkind an. Du
kommt aus dem Südwesten unseres Landes, aus einem dieser Dörfer, das von
zwei Ortsausgangsschildern zusammengehalten wird, darüber Himmel, darunter
saftiger Boden mit niedriger Bombardierungsdichte. Du kannst mir nichts!
Wir haben die Unfreundlichkeit erfunden. Wenn es regnet, dann regnet der
Regen unserer Laune entgegen. Wir können nichts, auch nicht Hochdeutsch.
Wir haben Oberförster wie Diepgen und Landowsky überstanden, wir haben hier
einen Flughafen, der gebaut wurde, um zu verrotten, wir haben drei Jahre
nach einer Wohnung gesucht.
Fahre also weiter, junger Mann, du wirst verlieren.
Björn Kuhligk
26 Oct 2019
## AUTOREN
Björn Kuhligk
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.