# taz.de -- Unverbremt: Klaus Jürgen Schmidtüber ein Wahrzeichen: Seute Deern… | |
Die „Seute Deern“ (plattdeutsch für „Greta Thunberg“) steht seit 2005 … | |
Bestandteil der Gesamtanlage Deutsches Schifffahrtsmuseum Bremerhaven unter | |
Denkmalschutz. Am 31. August 2019 war die Bark im Alten Hafen gesunken. Am | |
12. September hatte der Wissenschaftsausschuss der Bremischen Bürgerschaft | |
die Bereitstellung von 1,1 Millionen Euro für die Bergungskosten des im | |
Hafenbecken abgesackten Schiffes beschlossen. Noch nicht übersehbare | |
Nachfolgekosten für eine Restaurierung haben eine Debatte ausgelöst. | |
Nach der geglückten Bergung könnte jetzt in Bremerhaven folgender Plan | |
evaluiert werden: Das Wrack soll an seinem gegenwärtigen Hafen-Platz in ein | |
schwimmendes Trockendock verbracht werden. Darin wird es, der Rumpfform | |
folgend, bis zur Wasserlinie in einem Stahlkasten gesichert. | |
In dem dann auf Dauer gefluteten Dock wird die „Seute Deern“ inmitten von | |
Plastikmüll „schwimmen“. Die Wanne wird in regelmäßigen Abständen immer | |
wieder bis zum Rand mit Plastikmüll-Funden aus allen Weltmeeren | |
nachgefüllt, deren Herkunft am Standort der „Seute Deern“ via | |
Internet-Monitor dokumentiert ist. Sollte Bremerhaven internationale | |
Sponsoren für die Idee mobilisieren, den maroden Segler als Mahnmal gegen | |
die Verschmutzung der Weltmeere wieder auferstehen zu lassen? | |
21 Oct 2019 | |
## AUTOREN | |
Klaus Jürgen Schmidt | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |