# taz.de -- tazđŸsachen: Endlich wieder Buchmesseblog! | |
So eine Buchmesse kann ja schon auch deprimierend sein. Schlechte Luft, | |
kaum bis keine Fenster, Menschenmassen, die sich durch enge GĂ€nge schieben, | |
der ganze Trubel, das ganze Grau. Da bleibt man manch eine:r vielleicht | |
lieber gleich zu Hause. Diesen Menschen können wir aber sagen: Wir haben da | |
mal was vorbereitet. Denn bereits seit sieben Jahren bloggt Autorin und | |
Kolumnistin Margarete Stokowski live und exklusiv fĂŒr die taz von den | |
Buchmessen in Frankfurt am Main und Leipzig. | |
âIch glaube, mein VerhĂ€ltnis zur Buchmesse lĂ€sst sich am ehesten als sanfte | |
Variante des Stockholm-Syndroms bezeichnenâ, schreibt Stokowski in ihrem | |
Blog. âFahre extrem gerne hin, erlebe wĂ€hrenddessen genug fĂŒr ein halbes | |
Jahr wirre TrĂ€ume und bin hinterher immer krank, wie alle.â Was sind die | |
Ereignisse hinter den wirren TrÀumen? Was findet im Feuilleton keinen | |
Platz? Und was spielt sich eigentlich an den StÀnden der Aussteller:innen | |
so ab, wenn die Buchmesse-Besucher:innen lÀngst zu Hause sind? Die Antwort: | |
Jazz. Unter anderem. âIch persönlich hasse Jazz, finde die Tradition aber | |
fast schon wieder schönâ, meint Stokowski. Oder man erfĂ€hrt, dass es auf | |
der Buchmesse auch Kalender gibt. Mit Katzen, LeuchttĂŒrmen, | |
Baden-WĂŒrttemberg: âWer kauft das alles?â | |
Ob Nazis auf der Messe, lange NĂ€chte auf den Verlagspartys, die kleinen | |
Geschichten zwischen Rolltreppe und Messestand â im Buchmessenblog wird man | |
eben ĂŒber alles informiert, was wirklich wichtig ist. Und am Ende gibtâs â | |
ganz nach Tradition â ein Abschlussgedicht. Daher bleibt nun nur noch zu | |
sagen: Endlich wieder Buchmesse, endlich wieder Buchmesseblog! | |
Alle Texte finden Sie auf [1][blogs.taz.de/buchmesse] (akl) | |
18 Oct 2019 | |
## LINKS | |
[1] http://blogs.taz.de/buchmesse/ | |
## AUTOREN | |
Ann-Kathrin Liedtke | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |