# taz.de -- Wo die Affen schreien | |
> Tiere, die im eigenen Blut sitzen, Käfige ohne Beschäftigungsmaterial. | |
> Die Soko Tierschutz hat heimlich in einem niedersächsischen Versuchslabor | |
> gefilmt und fordert die Schließung | |
Bild: Zwei Mitarbeiter des LPT fixieren einen Affen in einem Schraubstock | |
Von Katharina Gebauer | |
Die Tierrechtsorganisation Soko Tierschutz hat einen Undercover-Ermittler | |
in ein Tierversuchslabor im niedersächsischen Mienenbüttel bei Hamburg | |
geschleust. Vier Monate lang arbeitete der Aktivist als Tierpflegehelfer im | |
Laboratory of Pharmacology and Toxicology (LPT). Gemeinsam mit der | |
Tierschutzorganisation Cruelty Free International hat die Soko Tierschutz | |
nun Filmaufnahmen aus dem Labor veröffentlicht, die den groben Umgang mit | |
den Versuchstieren zeigen. | |
LPT ist ein privates Unternehmen, das für die Chemie- und Pharmaindustrie | |
neu entwickelte Stoffe an Tieren testet. Die dort an Hunden, Katzen und | |
Affen unternommenen Tierversuche verstoßen jedoch laut Soko Tierschutz | |
gegen die EU-Versuchstierrichtlinie. | |
Die Aufnahmen zeigen, wie Hunde in gefliesten Räumen mit Metallgitterstäben | |
in großen Mengen ihres Blutes sitzen. Laut der Soko Tierschutz wurden die | |
Tiere nicht von ihrem Leid erlöst, sondern einige starben an ihren | |
Verletzungen. | |
Außerdem ist zu sehen, wie zwei Mitarbeiter einem winselnden Hund mit einem | |
Trichter und einem daran hängenden Schlauch ein Mittel einflößen. Sie | |
packen und ziehen dabei an der Schnauze des Beagle, der sichtbare, blutige | |
Verletzungen davonträgt. | |
„Diese Versuche sind in keinster Weise ethisch vertretbar“, sagt Friedrich | |
Mülln von der Soko Tierschutz. Wer Tierversuche an Wirbeltieren durchführt, | |
muss laut Tierschutzgesetz der zuständigen Behörde Art, Herkunft und Anzahl | |
der verwendeten Tiere sowie Zweck und Art der Tierversuche melden. Als | |
Verwendungszwecke werden meist Toxizitäts- und Unbedenklichkeitsprüfungen, | |
also Giftigkeitstests genannt. | |
In dem Labor in Mienenbüttel werden auch Tests an Primaten durchgeführt. | |
Auf den Aufnahmen ist zu sehen, wie die Javaner-Affen in engen | |
Gitterkäfigen im Kreis herumrennen und schreiend an den Gitterstäben | |
rütteln. Genau wie bei den Hunden fehlt gesetzlich vorgeschriebenes | |
Beschäftigungsmaterial. Die Käfige sind völlig leer. | |
Bei den Versuchen gehen die Mitarbeiter*innen grob vor: Laut Soko | |
Tierschutz wurde ein Affe gegen eine Wand geschlagen. Auf dem Video ist das | |
nicht zu sehen. Das Labor LPT äußerte sich auf taz-Anfrage nicht zu den | |
Vorwürfen. | |
Doch auch intern soll es bereits Uneinigkeit über den Umgang mit den Tieren | |
gegeben haben. Laut Soko Tierschutz habe ein weiterer Mitarbeiter gesagt, | |
dass er gegen die Grobheiten protestiert habe, aber seinen Vorgesetzten sei | |
das egal gewesen. „Es ist erschütternd zu sehen, dass Wildtiere wie Affen | |
nach wie vor unter solch schrecklichen Bedingungen gehalten werden“, sagt | |
Mülln. Ein weiterer Kritikpunkt: Die meisten Mitarbeiter*innen in dem Labor | |
seien nicht dafür ausgebildet, mit Tieren zu arbeiten. Unter den | |
Angestellten seien viele Mechaniker gewesen. | |
Derzeit läuft gegen Deutschland ein Vertragsverletzungsverfahren der | |
EU-Kommission wegen des Umgangs mit Tierversuchen. 20 Punkte stehen auf der | |
Mängelliste, darunter, dass Mitarbeiter*innen, die Tierversuche | |
durchführen, keine Sachkunde nachweisen müssen. | |
Soko Tierschutz und Cruelty Free International halten die Schließung des | |
Labors durch die Behörden für richtig: „Wir fordern eine umfassende | |
Aufarbeitung dieses Falls und allgemein solcher Tierversuche in Europa“, | |
sagt Michelle Thew von Cruelty Free International. | |
Laut dem Verbraucherschutzministerium Niedersachsen (Laves) wurde bereits | |
ein Strafverfahren gegen das LPT wegen Verdachts auf schwere | |
Tierschutzverstöße bei der Staatsanwaltschaft Lüneburg gestellt. Auch die | |
Veterinärbehörde des Landkreises Harburg hat Strafanzeige gestellt. „Wir | |
bedauern das Leid, dass Tiere durch nicht gesetzeskonforme | |
Haltungsbedingungen erlitten haben“, heißt es vom Landkreis in einer | |
Mitteilung. | |
Bei vier Kontrollen seit 2018 seien keine gravierenden Verstöße gegen die | |
Tierschutz- und Haltungsbestimmungen festgestellt worden. Das jedoch war | |
vor den Aufnahmen: Nun habe eine unangekündigte Kontrolle des Betriebs | |
einen konkreten Verdacht strafrechtlich relevanter Handlungen ergeben. | |
44 Affen würden „in deutlich zu kleinen Käfigen“ gehalten. Nach | |
Einschätzung des Veterinärdienstes löste dies „anhaltendes und erhebliches | |
Leid“ aus. Der Landkreis Harburg betont jedoch, dass nicht alle Aufnahmen, | |
„die von der Öffentlichkeit zu Recht als grausam empfunden werden“, gegen | |
das geltende Recht verstießen. Sollten sich die Vorwürfe bewahrheiten, | |
drohe dem Labor laut einer Laves-Sprecherin die Entziehung von | |
Genehmigungen für bestimmte Versuche. | |
Am kommenden Samstag rufen die Tierschützer*innen zu einer Großdemo gegen | |
das Versuchslabor am Neugrabener Markt auf. | |
16 Oct 2019 | |
## AUTOREN | |
Katharina Gebauer | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |