# taz.de -- Zu wenig Menschen in der Pflege | |
> Kliniken in Schleswig-Holstein verfehlen Personaluntergrenzen. SPD sorgt | |
> sich ums Patientenwohl | |
Die Krankenhäuser in Schleswig-Holstein verfehlen die vom | |
Bundesgesundheitsministerium vorgegebenen Untergrenzen beim Pflegepersonal | |
teils deutlich. Die Standards werden im Schnitt in zehn Prozent der | |
Schichten unterschritten, wie aus der Antwort des Gesundheitsministeriums | |
auf eine Kleine Anfrage der SPD-Landtagsabgeordneten Birte Pauls | |
hervorgeht. | |
Die Angaben bezogen sich auf das zweite Quartal dieses Jahres. Die | |
Abweichungen schwankten demnach zwischen 6,6 Prozent im April nachts in der | |
Unfallchirurgie und 17,3 Prozent im Mai tagsüber in der Kardiologie. | |
„Die Antwort macht mich sprachlos“, kommentierte Pauls. Gerade die | |
Personaluntergrenzen müssten eingehalten werden, damit das Patientenwohl | |
nicht gefährdet werde. Die Untergrenzen orientierten sich auch nur an einem | |
Mindeststandard und nicht an den wirklich fachlichen Anforderungen. | |
Ob mit Einführung der Untergrenzen Pflegepersonal aufgestockt oder | |
eventuell Betten gesperrt wurden, konnte das Ministerium nicht sagen. „Zu | |
der Personalausstattung und der Personalbeschaffung liegen der | |
Planungsbehörde keine Angaben vor.“ Pauls bescheinigte der Landesregierung | |
deshalb „ein großes Maß an Desinteresse“. | |
Die SPD-Abgeordnete forderte ein gesetzliches Personalbemessungssystem, das | |
für alle Bereiche der stationären Pflege ausgelegt ist und das die | |
fachlichen Aspekte in den Mittelpunkt stellt. „Wir müssen es hinbekommen, | |
dass Dienstpläne verlässlich sind, ein Frei ein Frei ist und ein Urlaub ein | |
Urlaub.“ | |
Die Pflegekräfte müssten wieder so arbeiten können, wie ihr Berufsethos es | |
vorsieht und nicht, wie die ökonomischen Rahmenbedingungen es vorgeben. | |
„Nur dann werden wir es schaffen, dass die Pflegekräfte länger in ihrem | |
Beruf tätig sind und der Beruf wieder attraktiv wird.“ | |
Aus Sicht des Gesundheitsministeriums zeigen die Daten, dass die | |
Betreuungsverhältnisse Patient zu Pflegekraft überwiegend eingehalten | |
werden. In sehr vielen Schichten lägen sie über den Vorgaben, sagte ein | |
Sprecher. Es komme aber vor, dass es in einzelnen Schichten in bestimmten | |
Situationen anders sei – wenn Pfleger kurzfristig ausfallen oder auf einer | |
Station mit 20 Betten ein 21. Patient ankommt, der aus medizinischen | |
Gründen nicht abgewiesen wird. | |
Kliniken und Krankenkassen arbeiteten an Verbesserungen, hieß es. Das Land | |
werde die weitere Entwicklung für die Krankenhausplanung auswerten. | |
Die Deutsche Stiftung Patientenschutz reagierte auf die Zahlen alarmiert. | |
Es räche sich, dass in Deutschland Hunderttausende Pflegestellen in | |
Kliniken in den vergangenen 20 Jahren abgebaut worden seien, sagte Vorstand | |
Eugen Brysch. „Dieses Profitstreben fällt den Einrichtungen nun auf die | |
Füße.“ (dpa) | |
26 Sep 2019 | |
## AUTOREN | |
Anne Reinert | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |