# taz.de -- „So lange wie möglich schützen“ | |
> Hooges Bürgermeisterin Katja Just ist erst vor 20 Jahren auf die Hallig | |
> gezogen. Ein Interview über den Nationalpark und die Frage, wie dieser | |
> Lebensraum bewahrt werden kann | |
Interview Sven-Michael Veit | |
taz: Frau Just, ist die Hallig Hooge noch zu retten? | |
Katja Just: Für die nächsten 100 Jahre ja. Aber nur mit | |
Küstenschutzmaßnahmen. | |
Das bedeutet einen beträchtlichen Aufwand, auch finanziell. | |
Der Aufwand ist in der Tat hoch, das stimmt. Aber die Frage, ob es sich | |
überhaupt lohnt, stellt sich nicht. | |
Warum nicht? | |
Die Halligen sind ein herausragendes Natur- und Kulturerbe, nicht nur für | |
Norddeutschland. Sie sind einzigartig auf der Welt, es gibt überhaupt nur | |
zehn und alle liegen sie hier im Wattenmeer vor Nordfriesland. Und nebenbei | |
sind die Halligen selbst auch ein Bollwerk des Küstenschutzes für das | |
Festland. | |
Sie sind aus Ihrer Sicht als Kulturraum erhaltenswert? | |
Ja, definitiv. Wir leben hier in einem Unesco-Weltnaturerbe und sind | |
umringt von einem Nationalpark, das sagt doch alles. | |
Was denken Sie, wie Hallig Hooge in 30 Jahren aussehen wird? | |
Das wüsste ich auch gerne. Ich gehe zumindest davon aus, dass Hooge dann | |
noch bewohnbar und auch bewohnt ist, eben auch wegen der erhöhten Warften. | |
Aber wie es genau aussehen wird? Da habe ich mir tatsächlich noch kein Bild | |
gemalt. | |
Nicht wenige glauben, dass die Halligen in spätestens 100 Jahren eh | |
untergegangen sein werden. | |
Das fürchte ich auch, zumindest die unbewohnten wird es dann wohl nicht | |
mehr geben. Aber wenn ich mir jeden Tag vor Augen halten würde, dass es | |
diesen Lebensraum in gar nicht so ferner Zukunft nicht mehr geben wird, | |
dann wäre das Leben doch nur deprimierend. Unsere Aufgabe heute muss sein, | |
das was da ist, so lange wie möglich zu schützen und zu erhalten. | |
Aber wenn die Meeresspiegel wie befürchtet ansteigen, werden irgendwann die | |
Warften die Halligen sein. | |
Ja, das stimmt wohl. Dann haben wir fast 40 Mini-Halligen an der | |
schleswig-holsteinischen Westküste. Aber diese Entwicklung müssen wir | |
mitgehen. | |
Sie sind erst vor 20 Jahren auf die Hallig gezogen. Eine gute Entscheidung? | |
Selbstverständlich. Die beste, die ich jemals getroffen habe. | |
20 Sep 2019 | |
## AUTOREN | |
Sven-Michael Veit | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |