Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- specht der woche: Ich mache mir Sorgen
Christian Specht ist politisch engagiert und unter anderem Mitglied im
Behindertenbeirat in Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg sowie im Vorstand der
Lebenshilfe. Er hat ein Büro in der taz und zeichnet. Wenn er es zulässt,
zeigt die taz sein Bild
Dieses Mal geht es um die Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg. Sehr
viele Menschen haben die AfD gewählt. Das Polizeiauto zeigt, dass die
Situation alarmierend ist, denn die AfD wird immer rechter.
Schuld an dem Wahlergebnis sind die anderen Parteien: CDU, SPD, Grüne, FDP
und Die Linke. Sie haben die AfD salonfähig gemacht. Aber vor allem die
CDU, die hört den Menschen nicht mehr zu.
Die Wolken zeigen, wie sich die Lage verschlechtert und dass wir auf eine
Katastrophe zusteuern, und zwar nicht nur im Osten. Bald wird es in
Deutschland so sein wie in Österreich, wo auch eine rechte Partei
mitregiert. Wenn die AfD regiert, wird es eine Katastrophe geben, ich
fürchte, dann wird es wie damals bei den Nazis. Irgendwann, fürchte ich,
gehen sie gegen alle vor, auch gegen Menschen mit Behinderung.
Das macht mir Sorgen.
Auch Sorgen macht mir, dass die AfD trotzdem auch von Menschen mit
Behinderung gewählt wird. Das habe ich auf einem Video von einer Kundgebung
der Partei gesehen, da war eine Person im Rollstuhl in der ersten Reihe.
Die einzige Lösung ist, dass die anderen Parteien mehr zusammenhalten
müssen und den Menschen wieder zuhören. Für die nächsten Wahlen appelliere
ich deshalb an die Vernunft aller Menschen, die wählen dürfen. Protokoll:
Lisa Winter
Unter taz.de/spechtkönnen Sie die Spechts der letzten Monate nachlesen und
sich den fabelhaften neuen Specht-Podcast anhören.
10 Sep 2019
## AUTOREN
Lisa Winter
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.