# taz.de -- heute in bremen: „In Probenloten wir die Grenzen aus“ | |
Interview Florian Fabozzi | |
taz: Herr Stuckenbrok, wie lässt sich eine Jubiläumsgala improvisieren? | |
Florian Fabozzi: Indem man dasselbe Prinzip verfolgt wie immer. Der | |
Unterschied zu unseren normalen Auftritten liegt nur darin, dass heute | |
Abend, neben dem Publikum, auch ehemalige Spieler*innen die Richtung | |
vorgeben. | |
Wie schafft es ein Impro-Theater, 20 Jahre lang zu überdauern? | |
Wichtig ist, dass man innerhalb des Teams tolerant für andere Ansichten, | |
Ideen und Humor ist. Als Team darf man niemals Routinen zulassen, sondern | |
muss sich immer wieder erneuern und neue Herausforderungen suchen. | |
Sie bezeichnen sich selbst als „Theater ohne Konservierungsstoffe“. Was ist | |
damit gemeint? | |
Im Improtheater ist jedes Spiel einzigartig und lässt sich nicht | |
konservieren. Jedes Stück ist „frisch zubereitet“. | |
Es ist das, was den Reiz am Improtheater ausmacht? | |
Ja, aber da gibt es noch mehr. Für uns Schauspieler liegt der Reiz darin, | |
in dem Moment vertieft zu sein, jeden kleinen Impuls im Spiel aufzunehmen | |
und aus der eigenen Rolle heraus zu reagieren. Das Publikum ist fasziniert | |
von der Unvorhersehbarkeit eines Improvisationsspiels. Man weiß beim | |
Improtheater nie, was als nächstes passieren könnte. | |
Inwieweit gibt es im Improtheater Tabus? | |
Das ist ein schwieriges Thema, über das wir auch intern oft diskutieren und | |
bei dem wir uns auch nicht einig sind. In Proben loten wir immer die | |
Grenzen aus und testen, wie wohl wir uns dabei fühlen. Ich persönlich bin | |
der Meinung, dass man als Kunstfigur auf der Bühne alles sagen darf. | |
Schließlich wollen wir die Zuschauer nicht entmündigen, indem wir ihre | |
Vorgaben ablehnen. | |
Was ist Ihr prägendstes Erlebnis mit dem Theater gewesen? | |
2006 waren wir Mitorganisatoren der Theatersport-Weltmeisterschaft, die zum | |
Kulturprogramm der Fußball-WM gehörte. Dort waren unter anderem | |
Theatergruppen aus Kolumbien, Schweden, Neuseeland vor Ort. Es traten immer | |
zwei Theatergruppen gegeneinander auf der Bühne an und stellten einander | |
Aufgaben. Am Ende stimmte das Publikum darüber ab, welcher Auftritt ihnen | |
mehr gefallen hat. Den ersten Platz haben wir leider verfehlt – der ging an | |
Kanada. | |
31 Aug 2019 | |
## AUTOREN | |
Florian Fabozzi | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |