# taz.de -- Kommentar von Sven-Michael Veit über die Hamburger Initiative für… | |
Das könnte tatsächlich so gehen. Die Initiative von Hamburg und Rotterdam, | |
die Luft in ihren Häfen sauberer zu machen, ist der richtige Weg. Die | |
Voraussetzung für einen Erfolg ist das Brechen mit altem Denken: Das | |
bisherige Beharren auf dem Standort-Prinzip und der Widerstand gegen | |
vermeintliche Wettbewerbsnachteile haben zum Stillstand geführt. Zu Lasten | |
der Umwelt in den Häfen, zu Lasten der Gesundheit der AnwohnerInnen. | |
Es ist unbestreitbar, dass der Transport von Waren und Menschen auf | |
Schiffen nachhaltiger werden muss. Das gilt für die Luxusliner mit dem | |
Energieverbrauch einer Kleinstadt, das gilt ebenso für die | |
Containercarrier des globalen Warenstroms. | |
Denn ein Großteil der weltweiten Transporte wird auch künftig über See | |
abgewickelt werden, weil dieser Weg pro Tonne Ladung der effizienteste und | |
auch sauberste ist. Aber nicht sauber genug. Zwar ist die Seefahrt nur für | |
gut drei Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich, das aber | |
kann nicht heißen, mit dem Finger auf andere Emittenten – Autos, Fabriken, | |
Kraftwerke – zu zeigen. | |
Deshalb ist der Anspruch richtig, den Hamburger Hafen klimaneutral zu | |
machen. Dazu müssen die Emissionen der Containerschiffe, Tanker oder | |
Autotransporter während ihrer Liegezeit auf null reduziert werden. Dazu | |
gehört aber selbstredend auch die klimaneutrale Umrüstung der Hafenfähren, | |
der Schlepper, der Binnenschiffe. | |
Wenn Hamburg und Rotterdam sich jetzt darüber einig sind, den Ausstoß | |
sämtlicher Luftschadstoffe zu reduzieren und letztlich vollständig zu | |
unterlassen, ist das ein starkes Signal an alle Häfen in Europa und | |
weltweit. Auch das beabsichtigte koordinierte Vorgehen mit den anderen | |
großen Häfen Nordwesteuropas ist folgerichtig und notwendig. | |
Und es ist auch das Signal, diesen unsinnigen Konkurrenzkampf um jede | |
Stahlbox zu beenden. Ein bisschen mehr Ökonomie ist den ökologischen Suizid | |
nicht wert. | |
Und doch kann dieser Schritt, den Hamburg und Rotterdam gemeinsam gehen | |
wollen, nur ein Anfang sein. Denn er beschränkt sich auf die Häfen. Schiffe | |
in Fahrt aber verpesten weiterhin Städte, Flüsse und Meere. Der Anspruch | |
muss mithin sein, nicht Häfen, sondern die gesamte Schifffahrt klimaneutral | |
zu machen. Nur so ist diesem Planeten noch zu helfen. | |
Aber: Jeder Weg beginnt mit einem ersten Schritt. | |
24 Aug 2019 | |
## AUTOREN | |
Sven-Michael Veit | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |