# taz.de -- Gefangen im Mittelmaß | |
> Die Ziele waren vielleicht zu hoch – mit dem Wiederaufstieg von Hannover | |
> 96 in die 1. Liga könnte es schwierig werden. Die Ausbeute der bisherigen | |
> Saison ist mau. Die Fans pfiffen am Samstag | |
Von Christian Otto | |
Die gute Nachricht zum schlechten Ergebnis war: Nach dem Schlusspfiff | |
sanken alle Spieler entkräftet bis enttäuscht zu Boden – auch die des | |
Gegners. „Zu Hause haben wir noch nicht verloren“, sagte Hendrik Weydandt, | |
der bullige und treffsichere Stürmer von Hannover 96. Er lächelte gequält. | |
Auch im Heimspiel gegen Greuther Fürth konnte er ein Tor erzielen. Der | |
Jubel darüber hielt sich jedoch in Grenzen. Denn nach dem Abstieg in die 2. | |
Fußball-Bundesliga rennt Hannover den eigenen Erwartungen hinterher. Zwei | |
Heimspiele, zwei Remis: Das ist keine Ausbeute, die Hoffnung auf einen | |
schnellen Wiederaufstieg macht. Von den 25.300 Zuschauern im Stadion am | |
Maschsee gab es auch Pfiffe. | |
Die Kernfrage bleibt: Hat Hannover 96 es wirklich schon geschafft, seinen | |
in der vergangenen Saison überforderten Spielerkader so zu verändern, dass | |
wieder erfolgreicherer Fußball gespielt werden kann? Um die Antwort kümmert | |
sich neben Cheftrainer Mirko Slomka vor allem Jan Schlaudraff. Der | |
36-Jährige ist vom ehemaligen Profi zum Sportdirektor aufgestiegen. Nach | |
der Partie gegen Fürth klang er säuerlich. „Wir haben nichts von dem | |
umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben“, sagte Schlaudraff über eine 1. | |
Halbzeit mit erschreckend vielen Fehlern. 0:1 durch Paul Seguin, Ausgleich | |
für Hannover durch den zur 2. Halbzeit eingewechselten Weydandt. Am Ende | |
hatte der Gastgeber sogar Glück, dass Torhüter Ron-Robert Zieler mit guten | |
Paraden noch eine Niederlage verhinderte. | |
Schlaudraff gibt sein Debüt in einer exponierten Rolle. Das birgt Chancen | |
und Risiken. Er hat in jedem Fall ein feines Gespür dafür, welche | |
Spielertypen gefragt sind, um ein leistungsförderndes Miteinander zu | |
erzeugen. Aus der Umkleidekabine von Hannover 96 wird berichtet, dass gute | |
Laune und laute Musik trotz des schwachen Saisonstarts dominieren. | |
Neuzugänge wie Zieler (VfB Stuttgart), Marvin Ducksch (Fortuna Düsseldorf), | |
Cedric Teuchert (Schalke 04), Sebastian Jung (VfL Wolfsburg) oder Marcel | |
Franke (Norwich City) haben das Potenzial für Erstliga-Fußball. Für sie | |
bietet Hannover 96 die Chance, auf der Karriereleiter tief anzusetzen, um | |
nach ganz oben zu kommen. | |
Der Traum vom direkten Wiederaufstieg bleibt mit jeder Menge Wunschdenken | |
verbunden. Denn Hannover 96 plagt nach zwei Erstliga-Abstiegen innerhalb | |
von drei Jahren ein finanzielles Defizit. Martin Kind dirigiert und | |
finanziert die für den Profifußball maßgebliche Gesellschaft, die es neben | |
dem Stammverein Hannover 96 gibt. Er ist zwar millionenschwerer | |
Unternehmer. Aber seine Lust, groß zu investieren, hat nachgelassen. | |
„Wir versuchen mit den Möglichkeiten, die uns zur Verfügung stehen, das | |
Bestmögliche herauszuholen“, sagt Schlaudraff, wenn er gefragt wird, ob | |
noch neue Spieler benötigt werden. Laut zu sagen, dass immer weiterer | |
Nachbesserungsbedarf besteht, ist keine gute Idee. Kind möchte, dass bis | |
zum Ende der Wechselfrist am 2. September weitere Spieler verkauft werden, | |
bevor neues Personal angeheuert wird. Der Umbau des Teams dauert also an. | |
Das bestätigt auch die Tabelle. Hannover steckt mit fünf Punkten nach vier | |
Spieltagen im Mittelmaß fest. | |
26 Aug 2019 | |
## AUTOREN | |
Christian Otto | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |