Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- berliner szenen: Der karge Boden von Kiss FM
Die Kinder lieben Kiss FM und freuen sich über die deutschen HipHop-Songs,
die jetzt Tracks genannt werden, und schreibe ich eine solche Bemerkung,
fühle ich mich steinalt. Bei jeder Autofahrt ins Umland gilt die
Verabredung: Hinfahrt ihr, Rückfahrt wir. Seit ein paar Monaten höre ich
wieder HipHop. Das kann mit meiner Midlife-Crisis zu tun haben, die ich
selbstverständlich nicht habe, weil ich reinen Herzens und erhobenen Kopfes
mein Älterwerden für das Normalste der Welt halte.
Auf Kiss FM wird, wenn von Berlin gesprochen wird, „Mudderstadt“ gesagt,
das Adjektiv „geil“ steht für alles, was irgendwie toll ist, die
Nachrichten zur vollen Stunde bestehen aus Wohnungsbränden und
Musikfestivals. Manchmal bin ich mir sicher, dass für die Kinder ein Leben
bei Kiss FM das Beste der Welt ist.
Als wir am 1. Mai unterwegs waren und sich der DGB am Brandenburger Tor
traf, und, nachdem wir ein zweites Mal den einen und ein zweites Mal den
anderen Track hörten, schon wieder von der DFB-Demo gesprochen wurde,
öffnete C., die auf dem Beifahrersitz döste, die Augen. Ich sagte: „Ach
komm, is auch egal, das merkt da eh keiner!“ Wir fahren auf den Funkturm
zu. Zwischen zwei Tracks sagt der Moderator „Homosexuelle angreifen, ey,
wie behindert kann man sein, dass man denkt, dass da auch nur einer dann
nicht mehr homosexuell sein will!“
Es ist ein Satz, nach dem nur noch karger Boden kommt. Dann rappt Capital
Bra: „Ich bang die Pussy, ich trag nur noch Gucci.“ C. sagt laut „Nein“…
schaltet um. Die Rückbank beschwert sich lautstark. Ein Lied von Abba, das
ganz sicher kein Track ist, beginnt, und C. und ich schaukeln ein wenig
mit. „Das ist Abba“, sage ich. Der Sohn murrt, die kleine Tochter sagt:
„Voll langweilig“ und die große: „Abba kennt kein Mensch!“ Björn Kuhl…
14 Aug 2019
## AUTOREN
Björn Kuhligk
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.