# taz.de -- wie machen sie das?: Der Beobachter | |
Der Baumschulgärtner Ralf Gramlich, 56, bringt Menschen in der Ornischule | |
e. V. in Gemmingen bei Heilbronn seit 16 Jahren bei, wie man Vögel | |
beobachtet. | |
taz am wochenende: Herr Gramlich, Sie bringen Laien den Unterschied | |
zwischen einem Milan und einem Mauersegler bei. Wie machen Sie das? | |
Ralf Gramlich: Zunächst lernen die Teilnehmer im Klassenzimmer die Stimmen | |
und das Aussehen der Vögel kennen. Als Hausaufgabe suchen sie sich dann | |
eine zwei bis drei Kilometer lange Home-Run-Strecke aus. Diese sollen die | |
Teilnehmenden einmal pro Monat ablaufen und alle Vögel aufschreiben. | |
Wer nimmt an Ihren Kursen teil? | |
An den Kursen nehmen sowohl Jugendliche als auch Senioren teil, | |
Naturfreunde wie Stadtmenschen. Immer wieder gibt es Leute, die einen | |
regelrechten Senkrechtstart hinlegen und am Ende zu leidenschaftlichen | |
Feldornithologen werden. | |
Wie bestimmt man einen Vogel? | |
Zuerst stellt man die Größe des Vogels fest und vergleicht ihn mit | |
Referenzarten wie dem Sperling. Ist der Vogel größer oder kleiner? Dann | |
folgt die nächste Referenzart: die Amsel. Darauf die Ringeltaube, | |
schließlich die Rabenkrähe. Stück für Stück grenzt man so das Trefferfeld | |
ein. | |
Dazu benötigt man doch sicherlich viel Geduld? | |
Manch einer hat eine schnellere Auffassungsgabe, andere brauchen etwas | |
länger. Möchte man Vögel beobachten, kann man entweder schauen, was im | |
unmittelbaren Umfeld ruft und sich bewegt. Die andere Möglichkeit ist, | |
selbst aktiv zu werden und das Feld und die Baumspitzen systematisch nach | |
Vögeln abzusuchen. Am Anfang sehen die Teilnehmer meist nur eine schwarze | |
Silhouette. Nach etwas Training lernen sie dann, Vögel auch im Flug zu | |
beobachten. | |
Warum müssen Vögel in Deutschland überhaupt gezählt werden? | |
Die Vogelwelt ist sehr dynamisch. Die Populationen schwanken aus | |
natürlichen Gründen, auch Epidemien können den Bestand dezimieren. Wenn die | |
Daten, die bei Vogelbeobachtungen erhoben werden, in der Schublade | |
verschwinden, hat niemand etwas davon. Für die Wissenschaft sind sie sehr | |
wichtig, um zu dokumentieren, wie die Vogelwelt sich verändert. | |
Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Vogelwelt aus? | |
Der Klimawandel hat zum einen Auswirkungen auf den Bruterfolg. Das hängt | |
mit dem Rückgang der Insektenvielfalt zusammen: Gibt es weniger Insekten, | |
bekommen die Nachkommen der Vögel weniger Nahrung. In der nächsten | |
Generation gibt es dann auch weniger erwachsene Tiere. Andere Vogelarten | |
profitieren. Der Silberreiher zum Beispiel ist vor 30 Jahren aus dem | |
Mittelmeerraum zu uns gekommen. | |
Interview: Simon Schwarz | |
10 Aug 2019 | |
## AUTOREN | |
Simon Schwarz | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |