# taz.de -- Maas trifft Lawrow | |
> Deutsch-russisches Gesprächsforum in Königswinter | |
Unmittelbar vor Beginn des Petersburger Dialogs ging Bundesaußenminister | |
Heiko Maas (SPD) am Donnerstag einen Schritt auf seinen russischen Kollegen | |
Sergei Lawrow zu. „Ohne Moskau werden wir die dringenden Fragen der | |
Weltpolitik nicht beantworten“, betonte der Außenminister im Vorfeld des | |
jährlich stattfindenden Treffens, das am Donnerstag und Freitag in | |
Königswinter stattfinden wird. Allerdings habe man bei vielen Themen | |
derzeit andere Auffassungen, so Maas. | |
Die Petersburger Dialoge wurden 2001 vom damaligen Bundeskanzler Gerhard | |
Schröder (SPD) und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin ins Leben | |
gerufen. Sinn und Zweck der Diskussionsveranstaltungen soll der Austausch | |
zwischen Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft der beiden Länder | |
sein. Seit der russischen Annexion der Krim werden die Petersburger Dialoge | |
bisweilen auch von bilateralen Spannungen überschattet. Vor drei Jahren | |
hatten sich etwa die beiden Vorsitzenden des Dialogs, Roland Pofalla (CDU) | |
und Wiktor Subkow, über die russische Intervention in der Ukraine auf | |
offener Bühne einen Schlagabtausch geliefert. | |
Maas kündigte an, in diesem Jahr unter anderem über den Erhalt des | |
Atomabkommens mit Iran und über die Lage in der Ostukraine sprechen zu | |
wollen. In einem Interview mit der Rheinischen Post hatte der russische | |
Außenminister derweil vor einer „antirussischen Sanktionspolitik“ der EU | |
gewarnt. (sfj, dpa) | |
19 Jul 2019 | |
## AUTOREN | |
Julian Schmidt-Farrent | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |