# taz.de -- Tobias Kannler über eine Petition gegen Zigarettenstummel: Kippen … | |
Bild: Foto: dpa | |
Es ist heiß: Das ist keine neue Erkenntnis, aber ein Grund sich in einem | |
der vielen Berliner Parks zu tummeln. Neben dem ganzen Grün, den Parkbänken | |
und Tauben findet man aber auch unendlich viele dieser kleinen orange | |
gesprenkelten Dinger, die überall in den Grünanlagen und auf den Straßen zu | |
finden sind: Zigarettenkippen. | |
Unachtsam weggeworfene Reste der kurzen Zigarettenpause. Teilweise nur | |
Zentimeter entfernt vom Mülleimer liegen sie im Gras oder Rinnstein. Doch | |
dieser Müll sieht nicht nur scheiße aus, sondern ist reines Gift für Tiere | |
und Kleinkinder. Die Berliner Bürgerinitiative „Die Aufheber“ behauptet in | |
ihrer Petition, die Giftstoffe, die in den achtlos entsorgten | |
Zigarettenstummeln enthalten sind, würden sogar über den Regen in unser | |
Grundwasser gelangen. | |
Da sollte einem schnell bewusst werden, dass ein Haufen von | |
Metallrückständen und krebserregenden Stoffen im Wasserkreislauf keineswegs | |
gesundheitsfördernd sind. Genau aus diesem Grund fordern die Aufheber in | |
ihrer Petition ein Pfand auf Zigaretten und deren Verpackungen. 20 Cent pro | |
Kippe und damit ungefähr 4 Euro pro Packung sollen es sein. Dazu die | |
Ausgabe von Taschenaschenbechern, um die unliebsamen Asche- und | |
Zigarettenreste zur nächsten Verkaufsstelle zu bringen. | |
Wer das alles bezahlen soll? Auch dafür hat die Initiative eine Antwort. | |
Bezahlen sollen das die größten Nutznießer des Zigarettenverkaufs, also die | |
Tabakunternehmen. Per Gesetz wollen sie die Zigarettenindustrie zur | |
Finanzierung und Umsetzung eines entsprechenden Pfands zwingen. | |
Die Idee einer EU-weiten Gesetzgebung zur Einführung von plastiklosen | |
Filtern halten Die Aufheber allerdings für nahezu sinnlos. Die im Filter | |
enthaltenen giftigen Reststoffe würden trotzdem in die Umwelt gelangen. Wie | |
und ob sich diese Idee umsetzen lässt, ist fragwürdig. | |
Auf change.org hat die Initiative mittlerweile eine Petition gestartet, um | |
den Vorschlag der Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) vorzulegen. | |
Falls das Vorhaben scheitert, gibt es immer noch die Möglichkeit, | |
dressierte Krähen im Austausch für Futter zum Kippensammeln abzustellen, so | |
wie ein Start-up aus Amsterdam und ein Freizeitpark in Frankreich das mal | |
geplant hatten. Oder ist diese Idee auch schon wieder vom Tisch? | |
27 Jul 2019 | |
## AUTOREN | |
Tobias Kannler | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |