# taz.de -- das medienhaus an derfriedrichstraße: Was wollen Sie eigentlich? | |
> Seit 1993 bitten wir unsere Leser:innen regelmäßig um ihre Meinung zur | |
> taz. In Kürze beginnt unsere taz-Leser:innenumfrage 2019. Sie ist im | |
> Zeitalter der digitalen Transformation wichtiger denn je | |
Von Willi Vogelpohl | |
Medienleute sind neugierig. Nicht zuletzt auf ihre Rezipient:innen. Wer | |
liest die taz eigentlich und warum? Wie zufrieden sind Sie mit uns und was | |
könnten wir besser machen? Die Briefe, die wir erhalten, geben uns | |
Hinweise. Aber sie sind natürlich nicht repräsentativ. Deshalb haben wir | |
einen Fragebogen zusammengestellt, um mehr darüber zu erfahren, wo und wie | |
Sie, unserer Leser:innen, die taz im Jahr 2019 wahrnehmen. Mit der | |
Durchführung und Auswertung der Untersuchung haben wir ein Team vom | |
Institut für Journalistik an der Universität Dortmund unter Leitung von | |
Bernd Blöbaum beauftragt. Vor allem wollen wir herausfinden, welche | |
Lesebedürfnisse unterschiedliche Gruppen haben, ob Renter:innen oder | |
Student:innen, Computerfreaks oder Politaktivist:innen. | |
Die Befragung unserer Leser:innen hat eine lange Geschichte. In der taz vom | |
5. Juni 1993 informierten wir auf Seite 2 über die erstmalige Absicht, mehr | |
über unser Publikum wissen zu wollen. Seitdem haben wir achtmal die | |
Leser:innenschaft befragt, zuletzt 2016. Einiges, was wir so über Sie | |
erfuhren, hat sich in den Jahren kaum verändert. Für uns am wichtigsten und | |
erfreulichsten ist, dass die taz-Leser:innen hochgradig zufrieden mit dem | |
Produkt sind, die Unabhängigkeit der taz über alles schätzen, unserer | |
Zeitung oft sehr lange verbunden sind und allgemein eine starke Nähe zur | |
taz beschreiben. | |
Vieles hat sich in den mehr als 25 Jahren seit der ersten Befragung aber | |
auch geändert: das Binnen-I ist dem Doppelpunkt gewichen, unsere | |
Leser:innen sind älter geworden (im Durchschnitt zwischen 50 und 59 Jahren, | |
1993 waren über 70 Prozent höchstens 40), das Haushaltsnettoeinkommen ist | |
gestiegen und die Grünen sind bei der „Sonntagsfrage“, die auch wir immer | |
stellen, von zeitweilig mehr als 60 auf etwa 50 Prozent zurückgefallen. | |
Am allerwichtigsten aber ist, dass wir, die taz, uns verändert haben. | |
Konnte man in den 90er und 2000er Jahren noch unbefangen von „der taz“ und | |
„dem Abo“ sprechen, so erreichen wir unser Publikum inzwischen auf | |
unterschiedlichsten analogen wie digitalen Kanälen und lässt sich die taz | |
heute mit einer dementsprechenden Vielfalt von Abo-Angeboten unterstützen. | |
## Wofür schätzen Sie die taz? | |
Auch unser Geschäftsumfeld erlebt einen (dramatischen) Wandel. Wir haben es | |
schon oft beschrieben – für die taz ist der Weg der Digitalisierung | |
unausweichlich, wir wissen nicht wann, aber wir wissen, dass wir die | |
gedruckte Ausgabe der werktäglichen taz zwangsläufig einstellen müssen. | |
Dieses Szenario wurde mit der letzten Genossenschaftsversammlung öffentlich | |
und ist seither Gegenstand lebhafter Debatten. Inzwischen entwickeln wir | |
ein Konzept des digitalen Wandels der taz, und dafür brauchen wir unsere | |
Leser:innen, User:innen und Freund:innen mehr denn je. | |
Wir wollen Sie ja auf dem Weg der digitalen Transformation mitnehmen und | |
möchten deshalb erfahren, welche der künftigen taz-Produkte für Sie | |
interessant sind, was Sie behalten und was Sie loswerden wollen, wo wir | |
investieren sollen und welche Schwerpunkte wir für Sie definieren dürfen. | |
Wir möchten wissen wie Ihnen die App gefällt und was Sie an taz.de | |
schätzen, ob Sie für die digitale Zeitung Geld ausgeben würden und, wenn | |
ja, wie viel. Wie sehr Sie den Kern unseres Tuns, den taz-Journalismus, | |
wertschätzen und noch vieles mehr. | |
In den kommenden Tagen und bis zum 28. Juli 2019 wird die | |
taz-Leser:innenumfrage in den E-Mail-Postfächern fast aller dauerhaften | |
Abonnent:innen, auf taz.de und auf Facebook auftauchen. Wir freuen uns auf | |
Ihre Unterstützung und Ihre Antworten. | |
13 Jul 2019 | |
## AUTOREN | |
Willi Vogelpohl | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |