# taz.de -- | |
Neymar darf gehen: Im Wechseldrama um den brasilianischen Flügelstürmer | |
scheint die Tür für seinen alten (neuen) Arbeitgeber FC Barcelona wieder | |
aufzustehen. Der 27-Jährige hatte jüngst den Trainingsauftakt bei Paris | |
Saint-Germain geschwänzt und lieferte sich danach zusammen mit seinem Vater | |
eine öffentliche Auseinandersetzung mit Verantwortlichen des Vereins. Nun | |
kündigte der Pariser Sportdirektor Leonardo an, dass Neymar Paris verlassen | |
darf, „sofern ein Angebot vorliegt, was uns allen zusagt“. Des Weiteren gab | |
er zu, dass es bereits oberflächlichen Kontakt zum FC Barcelona gegeben | |
habe. | |
Tennis-Asse machen kurzen Prozess: Die Tennis-Ikonen Novak Đjoković, Rafael | |
Nadal und Roger Federer haben auf ihrem Weg ins Wimbledon-Viertelfinale | |
nichts anbrennen lassen. Während so mancher auf einen Krimi gehofft hatte, | |
unterboten sich die drei Ausnahmespieler nur in der Dauer ihre Triumphe. So | |
benötigte Nadal gegen den Portugiesen João Sousa 104 Minuten und | |
Đjokovićgegen den Franzosen Ugo Humbert 102 Minuten. Der 37-jährige Federer | |
gewann in nur 73 Minuten gegen den 14 Jahre jüngeren Italiener Matteo | |
Berrettini. | |
Hopp will Weltmeister werden: Der beste deutsche Dartspieler Max Hopp zeigt | |
sich vor seinen kommenden Auftritten im internationalen Geschäft | |
selbstbewusst. Der ehemalige Juniorenweltmeister kündigte an, dass er auch | |
bei den Herren Weltmeister werden wolle. Ob er sein Vorhaben schon bei der | |
WM im Dezember in London in die Tat umsetze, verriet der 22-Jährige nicht. | |
Bis dahin trifft der 25. der Weltrangliste allerdings noch mit Rob Cross, | |
Zweiter der Weltrangliste, auf die Besten des Fachs und hat so noch | |
verschiedene Möglichkeiten, sich mit der Dartweltspitze zu messen. | |
10 Jul 2019 | |
## AUTOREN | |
Jannik Höntsch | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |