# taz.de -- GottlosAnna Kücking : Wo bleibt die Gott-Maschine? | |
Als ich ein Kind war, war Gott ein Mann mit langem Bart. Auch wenn ich | |
manchmal dachte, dass daran etwas nicht stimmen kann. Ich wuchs in einer | |
Zeit auf, als Nintendo 64 auf den Markt kam und viele Kinder | |
Tobsuchtanfälle bekamen, wenn sie aufhören mussten, Super Mario Kart zu | |
spielen. Vielleicht hat das was mit dem Anstieg von Hyperaktivität zu tun. | |
Sagen ja manche. | |
Gott als Maschine, das kam mir damals nicht in den Sinn. Auf dem Kirchentag | |
spricht selbst Bundespräsident Steinmeier zwei Stunden über | |
Digitalisierung, Maschinen nehmen ja auch einen großen Stellenwert in | |
unserem Miteinander ein. Beim Kirchentag können wir lernen, | |
Bibelgeschichten in Minecraft zu bauen, wäre es dann nicht denkbar, dass | |
wir uns bald auch Gott selbst bauen können? Und wie sähe die Gott-Maschine | |
aus? | |
Als ich das ein kleines Mädchen auf dem Kirchentag frage, überlegt sie | |
kurz, und sagt ernst und nachdrücklich: „Wie Iron Man!“ Eine andere Gruppe | |
findet, die Gott-Maschine müsse sehr, sehr große Ohren (dass er dich besser | |
hören kann) und sehr, sehr große Augen (dass er dich besser sehen kann) | |
haben. Und so was wie einen Warp-Antrieb, um sich sehr schnell zu bewegen. | |
Klar, die Gott-Maschine hat viele Termine. | |
Viele würden sie als Kunstobjekt auch irgendwo auslegen wollen, in einem | |
Kulturhaus etwa oder in den Gemeinden. Aber in welcher, und wer soll dafür | |
zahlen? Das gäbe bestimmt wieder nur Streit. Da doch lieber die | |
Gott-Maschine als körperlose, künstliche Intelligenz. Eine Art cleverer | |
Mikroplastik. Und was könnte sie noch? Das kleine Mädchen macht ein langes | |
„Hmmm“ und sagt: „Leben retten“. Weitere Fähigkeiten, finden alle: | |
Empathie. Leidvermeidung. Wie ginge die Gott-Maschine da vor? Weil sie | |
mitfühlt, würde sie sich bald daranmachen, Leidenden zu helfen. Sie würde | |
sich die Welt angucken und sehen, dass es sehr vielen Menschen nicht gut | |
geht. | |
So kommt sie vielleicht auf die Idee, dass es das Gerechteste wäre, uns | |
alle zu erlösen, also auszulöschen. Das meint sie ganz wohlwollend, logisch | |
betrachtet ist es die effektivste Möglichkeit, das Leid zu schmälern. Womit | |
ich den Traum des kleinen Mädchens zerstört hätte. So ein Mist. | |
Da ist es doch besser, findet eine Besucherin, wenn es so etwas wie ein | |
Einwahlsystem in die Gott-Maschine gäbe, damit sie uns moralische Weisung | |
geben kann. Da kann man dann seinen Gut-Mensch-Status abrufen, da ploppen | |
hologrammartige Pop-ups mit Sinnsprüchen auf und erinnern, die Tante zum | |
Geburtstag anzurufen. Das klingt nach einem sehr naheliegenden Szenario. | |
Ich schlage deswegen vor, dass wir die Gott-Maschine begraben. Irgendwie | |
sind die Roboter, die wir ranziehen, ja sowieso kleine Gott-Maschinen. | |
Weil: wenn wir sein Abbild sind und die Maschinen unseres, dann steckt da | |
auch ein bisschen Gott drin. Bleibt letztlich zu hoffen, dass die kein | |
gerechter Gott werden. | |
22 Jun 2019 | |
## AUTOREN | |
Anna Kücking | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |