# taz.de -- Tobias Kannler über den Protest an einer Neuköllner Brache: Kaspe… | |
Kurz vor 18 Uhr am Donnerstag in Neukölln. Zwei Mannschaftswagen der | |
Polizei haben Stellung bezogen, aus den umliegenden Straßen flanieren | |
kleine Grüppchen in Richtung des Bauzauns, der die Braunschweiger Straße 21 | |
umgibt. Eine Brache, die ursprünglich ein Edeka gewesen ist und die vor | |
zwei Tagen noch ein Gemeinschaftsgarten war. Seit der Räumung am | |
Dienstagmorgen steht hier nur noch eine Betonbank mit Graffiti: „Freiheit | |
braucht Freiraum“ steht in großen, schwarzen Lettern auf dem Objekt. | |
Nagel Properties, die neuen Grundstückseigentümer, wollen hier | |
„Micro-Apartments“ bauen. Dagegen liefen einige Anwohner Sturm und | |
gründeten die Bewegung #DaWoEdekaMaWa. Sabrina Brückner, eine Anwohnerin | |
und Mitinitiatorin der heutigen Veranstaltung, steht am Bauzaun und liest | |
den rund 60 Anwesenden die kurze Historie der Brache vor. Marion Wegner, | |
ebenfalls Anwohnerin, verteilt Prospekte, in denen die Eigentümer für ihr | |
Projekt werben, und fragt mit ironischem Unterton: „Na, schon investiert?“ | |
Nach nicht einmal 10 Minuten ist die Kundgebung auch schon vorbei, Brückner | |
beendet die kurze Ansprache und brüllt ins Megafon: „Die Brache lebt!“ Das | |
ruft Artur Albrecht auf den Plan. Mit Kasper-Handpuppe und Glocke in der | |
einen Hand und Koffer in der anderen Hand bewaffnet, belustigt er mit | |
Bemerkungen über den momentanen Zustand der Brache. Nach dem symbolischen | |
Wurf einer Socke, zweier Tomaten und einer Sonnenblume über den Zaun zieht | |
der Kasper mitsamt Zuschauern in einer Prozession zum nahegelegenen | |
Böhmischen Platz, auf dem noch einmal weitere 40 Menschen im | |
Freiluft-Kasperletheater warten. Eigentlich sollte das Theater im | |
Gemeinschaftsgarten stattfinden, erklärt Sabrina Brückner, nach der Räumung | |
sei man auf den Platz umgezogen. | |
Kurze Pause, dann beginnt die eigentliche Vorstellung. Thema: | |
„Micro-Apartments“. Ihren Höhepunkt erreicht die Show, als Albrecht mit | |
einer Kinderschar im Schlepptau um den Platz herumtrottet und ein | |
Schmählied über die Eigentümerfamilie Nagel schmettert. Wie der | |
Rattenfänger, dem die Kinder bei einem fröhlichen Liedchen aus der Stadt | |
hinaus folgten. | |
Bis es dunkel wird, wird weiter gequatscht und getrunken. Eigentlich wie | |
ein Nachbarschaftsfest, nur eben anders. | |
29 Jun 2019 | |
## AUTOREN | |
Tobias Kannler | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |