Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Neuer Atlas der Globalisierung: Die Welt in ihrer ganzen Komplexit�…
Er ist da. In Dunkelblau, matt. Gut sieht er aus, edel. Fast 780 Gramm
bringt er auf die Waage, ein Schwergewicht. Er liegt gut in der Hand.
Anderthalb Jahre hat es gebraucht, um ihn zur Welt zu bringen. Jetzt ist
der neue Atlas der Globalisierung da.
Wenn es draußen oder zu Hause grad zu heiß ist, lohnt gleich der Blick auf
Seite 36. Dort findet sich „Kalte Luft“ – ein Aufsatz von Benoît Brévil…
über die Geschichte der Klimaanlage. Die beginnt Anfang des 20.
Jahrhunderts in einer Druckerei in Brooklyn. Heute verbrauchen die USA
allein für Gebäudekühlung so viel Strom wie ganz Afrika. Eine der Grafiken
zu diesem Text zeigt 24 Städte der Welt und ihren Stromverbrauch, von
Abidjan bis Tokio, von Singapur bis Mbabane.
Unser Artdirector Adolf Buitenhuis hat noch viele andere schöne Grafiken
gebaut. Zum Beispiel die vom Plateau von Tibet, wo nicht nur die sechs
wichtigsten Flüsse Asiens entspringen, sondern rund 40.000 Gletscher die
Region für Klimaforscherinnen zum „dritten Pol der Erde“ machen. Die Karte
wirkt so plastisch, dass man unwillkürlich über die Seite streicht in der
Erwartung, den Himalaja fühlen zu können.
Neben Karten von schlichter Eleganz (die wichtigsten Häfen und
Schifffahrtsrouten auf Seite 110) gibt es auch Rätselgrafiken, die ihre
Bedeutung erst auf den zweiten oder dritten Blick zu erkennen geben, wie
etwa die zur Entwicklung der Einkommensgruppen weltweit (Seite 155).
Wichtig war uns auch die Vielfalt der Texte. Da kann man Joe Grim Feinberg
beim Nachdenken über die neuen rechten Bewegungen zuschauen oder Charlotte
Wiedemanns leichtfüßigen Bericht zur Lage der Frau in der muslimischen Welt
bewundern. Man kann staunen, wie anschaulich Ulrike Herrmann über Derivate,
Optionen und Futures schreibt oder wie genau Dominic Johnson die Konflikte
in der Sahelzone analysiert.
Lauter gute Gründe, den Atlas nun selbst in die Hand zu nehmen, um sich ein
Bild über die Lage der Welt zu machen. Stefan Mahlke
Alles Infos zum Atlas der Globalisierung: [1][atlas-der-globalisierung.de]
29 Jun 2019
## LINKS
[1] http://atlas-der-globalisierung.de
## AUTOREN
Stefan Mahlke
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.