# taz.de -- | |
Ein Unentschieden fürs Halbfinale: Die deutsche U21-Nationalmannschaft | |
steht nach einem 1:1 gegen Österreich im Halbfinale der | |
Europameisterschaft. Bereits nach 13 Minuten traf der Freiburger Angreifer | |
Gian-Luca Waldschmidt nach Vorarbeit von Jonathan Tah zum | |
zwischenzeitlichen 1:0 für den DFB-Nachwuchs. Allerdings konnte sich das | |
Team von Trainer Stephan Kuntz im weiteren Verlauf einmal mehr auf den | |
Schalker Schlussmann Alexander Nübel verlassen, auch wenn er den Elfmeter, | |
der zum Ausgleichstor für die Österreicher führte (24., Danso), | |
verschuldete. Obwohl das deutsche Team gegen starke Österreicher nur wenige | |
Chancen herausspielte, rückt es nun mit der Halbfinalpartie am Donnerstag, | |
für die der Gegner erst nach Redaktionsschluss ermittelt wurde, einen | |
großen Schritt weiter in Richtung Titelverteidigung. Für Österreich | |
hingegen ist das Turnier beendet. | |
Bayrische Dominanz in den Play-Offs: Die Basketballmannschaft des FC Bayern | |
München hat auch das dritte Spiel gegen Alba Berlin in den BBL-Playoffs für | |
sich entscheiden können. Nach Overtime gewannen die Bayern mit 93:88 – | |
damit konnten sie jedes der drei gespielten Duelle gewinnen. Nach einer | |
bemerkenswerten Serie sind die Münchner nun nach Bamberg, Leverkusen und | |
Alba das erst vierte Team in Basketball-Deutschland, das in den | |
Play-Off-Spielen keine einzige Niederlage einstecken musste. Nun richtet | |
sich der Blick bereits auf die kommende Saison, in der der Meister von 2018 | |
und 2019 in der Euro League mit dem Ziel antritt, dort erstmals die | |
Playoffs zu erreichen. „Ich will so viele Titel wie möglich gewinnen“, | |
sagte Nihad Djedovic, der zum wertvollsten Akteur (MVP) der Finalserie | |
gewählt worden war. Andererseits drohen die Münchener Leistungsträger an | |
die interessierte NBA zu verlieren. | |
25 Jun 2019 | |
## AUTOREN | |
Jannik Höntsch | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |