| # taz.de -- taz🐾sachen: Der Stinkstiefel Europas? | |
| Der neue Atlas ist da, der Atlas der Globalisierung. Lasst uns also über | |
| Globalisierung reden – etwa am Beispiel Italien. Seit Jahrzehnten wickelt | |
| die kalabrische ’Ndrangheta als weltweit einflussreichste und | |
| finanzstärkste Mafia den Kokainhandel für Kanada und Europa ab. Rheinmetall | |
| lässt seit 2010 Bomben und Munition von einer italienischen Tochter | |
| produzieren, um das deutsche Waffenausfuhrgesetz zu umgehen. Und in Rom | |
| spielt sich Matteo Salvini, Italiens rechtsradikaler Innenminister, als | |
| Zampano der Regierung auf und hetzt gegen Migranten und Brüssel. | |
| Derweil hat die italienische Haushaltskrise Europas Schuldenwächter auf den | |
| Plan gerufen. Doch welche Schuld trägt beispielsweise Deutschland an der | |
| italienischen Misere, indem es auf einen europaweiten Sparkurs besteht? Und | |
| ist der Vorwurf nicht berechtigt, die EU habe Rom im Stich gelassen, als | |
| immer mehr Menschen auf der Flucht vor Hunger, Krieg und Armut übers | |
| Mittelmeer kamen? | |
| Ulrike Herrmann, Wirtschaftskorrespondentin der taz, und Fabio Ghelli, | |
| freier Journalist, diskutieren am Dienstag am Beispiel Italien, dass es | |
| keine einfachen Antworten auf global bedingte Krisen gibt. Mit dabei sind | |
| Stefan Mahlke, Herausgeber des neuen Atlas der Globalisierung, und | |
| Moderator Willi Vogelpohl. | |
| Kommen Sie heute Abend um 19 Uhr in die Berliner taz Kantine in die | |
| Friedrichstraße 21 und diskutieren Sie mit. Und wenn Sie vorher schon mal | |
| in den Atlas schnuppern möchten, finden Sie uns im Internet unter | |
| atlas-der-globalisierung.de. (taz) | |
| 25 Jun 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Mahlke | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |