| # taz.de -- wie machen sie das?: Die Hofnärrin | |
| Claudia Borowy, 54, macht Theater in Unternehmen. Als gelernte | |
| Theaterwissenschaftlerin und Regisseurin spielt sie mit professionellen | |
| Schauspieler*innen Situationen nach, aus denen die Firma etwas lernen soll. | |
| taz am wochenende: Frau Borowy, Sie und Ihr Team spielen Theater in | |
| Unternehmen, um dort Konflikte zu lösen und Veränderungsprozesse zu | |
| begleiten. Wie machen Sie das? | |
| Claudia Borowy: Wir spiegeln, was Mitarbeitende in ihrem Arbeitsalltag als | |
| schmerzhaft empfinden. Das heißt, wir gehen in ein Unternehmen, beobachten | |
| Verhaltensweisen und Konfliktsituationen und machen daraus Theater. | |
| Spannend wird es, wenn das Publikum selbst Regie führt. Ein Angestellter | |
| gibt dann etwa dem Führungskraft-Schauspieler Anweisungen, was er | |
| stattdessen sagen und tun könnte, um die Situation zu verbessern. | |
| Woher wissen Sie, welche Szenarien da welche „Schmerzen“ auslösen? | |
| Vorher sind wir ein bis drei Tage teilnehmende Beobachter im Unternehmen. | |
| Um ein allumfassendes Bild herauszukriegen, führen wir viele Interviews – | |
| quer durch alle Hierarchien. Mitarbeitende wollen als ganzheitlich | |
| wahrgenommen werden und denken: „Was ich hier tue, hat Wert, hat Sinn.“ | |
| Wenn das nicht passiert, entstehen Schmerzen. Die Leute kündigen innerlich. | |
| Das passiert, wenn verschiedene Generationen und Wertesysteme | |
| aufeinandertreffen. Aus diesen Beobachtungen entwickeln wir dann Szenen. | |
| Gibt es da ein besonderes Spiel, das Sie anwenden, um die Teilnehmenden in | |
| eine lockere Stimmung zu bringen? | |
| Auf Warm-Up-Spielchen verzichten wir komplett. Das Wichtigste ist Humor, | |
| Selbstironie. | |
| Wie trainiert man Humor? | |
| Indem wir Perspektiven wechseln und Dinge, die uns im Alltag begegnen, | |
| akzeptieren, nicht bewerten. Damit spielen wir weiter. | |
| Was ist der Unterschied zu „normaler“ Unternehmensberatung à la McKinsey? | |
| Die Methoden sind andere. Klassische Unternehmensberatungen kommen eher aus | |
| der Strategie, der Zahlenebene. Wir konzentrieren uns auf Verhaltensmuster. | |
| Denn das Theater ist eine Laborsituation, ein Spielfeld. Ich kann es | |
| modifizieren, kein anderes Trainingsformat kann das so. | |
| Fühlen sich dadurch alle Ebenen gleichermaßen verstanden? | |
| Es fällt sogar positiver für die Mitarbeitenden aus, weil sie sich Gedanken | |
| machen, welchen Beitrag sie leisten können. Gleichzeitig verstehen wir uns | |
| als Dienstleister, was aber auf keinen Fall heißt, Sklave der Führungsebene | |
| zu sein. Wir sind eher Hofnarren und nehmen uns die Freiheit, unbequeme | |
| Sachen auszusprechen. Aber bevor ich für bestimmte Botschaften | |
| instrumentalisiert werde, lehne ich Projekte auch ab. Interview: Hannah | |
| Bernstein | |
| 18 May 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Hannah Bernstein | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |