# taz.de -- Das war: Vielleicht das Volk verhetzt | |
Mit dem Slogan „Migration tötet“ macht die NPD derzeit vielerorts | |
Wahlkampf. Ob der Spruch den Tatbestand der Volksverhetzung erfüllt, wird | |
von Staatsanwaltschaften, Gerichten und Ministern durchaus unterschiedlich | |
gesehen – sehr zur Freude der Neonazis. | |
Für Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) ist die Sache klar: | |
Zwar würde er die Plakate am liebsten gar nicht kommentieren, um ihnen | |
keine Bühne zu bieten, „andererseits müssen wir auch vor dem Hintergrund | |
von 70 Jahren Grundgesetz darüber sprechen, welche Wirkung so eine Form von | |
Wahlwerbung haben kann und wer dahinter steckt“, findet der Minister. „Für | |
mich sind die Slogans auf den Plakaten der NPD Volksverhetzung.“ Es gebe ja | |
auch aktuelle Gerichtsentscheidungen in diesem Sinne. | |
Die Staatsanwaltschaften Schwerin, Düsseldorf, Potsdam und Hannover sowie | |
das Oberverwaltungsgericht Bautzen sehen den Straftatbestand als erfüllt | |
an. „Mit den Plakaten greift die NPD die Menschenwürde sämtlicher in | |
Deutschland lebender Migranten an“, begründete das OVG seine Entscheidung. | |
Dagegen gehen die Staatsanwaltschaften in Hamburg, Duisburg, Nürnberg-Fürth | |
und Halle nicht von Volksverhetzung aus. | |
Die NPD fühlt sich durch die Uneinigkeit im Umgang mit der rechten | |
Propaganda ermutigt und geht reihenweise mit Eilverfahren gegen das | |
Entfernen ihrer Wahlplakate vor, „notfalls bis in die letzte Instanz“, wie | |
sie ankündigte. Die Aufschrift „Migration tötet“ sei von der | |
Meinungsfreiheit gedeckt, argumentiert Pressesprecher Klaus Beier. | |
Dabei ist die NPD nicht die einzige Partei, die mit fragwürdigen | |
Botschaften unterwegs ist. Die Partei Die Rechte platzierte neben der | |
Gedenkstätte für Osnabrücks niedergebrannte Synagoge Wahlwerbung mit der | |
Aufschrift „Wir hängen nicht nur Plakate!“. Für die | |
Antisemitismusbeauftragten des Bundes und der Länder sind „solche bewusste | |
Anknüpfungen an die Propaganda der Nationalsozialisten in Deutschland nicht | |
hinnehmbar“. Neben der deutsch-israelischen Gesellschaft Hannover hat nun | |
auch die Stadt Anzeige wegen Volksverhetzung erstattet. | |
Im Hamburger Bezirk Wandsbek wurden die gemeldeten NPD-Plakate trotz der | |
anderslautenden Rechtsmeinung der Staatsanwaltschaft bereits abgehängt. | |
Bezirkssprecher Jakob Löwenstrom teilte mit, nicht die Verwaltung, sondern | |
die Bürger hätten sich der Sache angenommen. Till Wimmer | |
25 May 2019 | |
## AUTOREN | |
Till Wimmer | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |