Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Joana Nietfeld geht in den kommenden Tagen für den Nabu Vögel zä…
Eric Neuling trägt ein Fernglas um den Hals und hat einen
Blaumeisen-Brutkasten in seinem Garten installiert. Er ist Vogelexperte
beim Naturschutzbund Deutschland (Nabu) und ruft in einem Video dazu auf,
bei der großen Vogelzählung an diesem Wochenende mitzuwirken. Die
bundesweite Aktion „Stunde der Gartenvögel“ findet bereits zum 15. Mal
statt. Zu einer beliebigen Zeit am Freitag, Samstag oder Sonntag sind
Naturfreund*innen und Interessierte dazu aufgerufen, eine Stunde lang Vögel
zu beobachten und die Anzahl nach Art zu notieren.
Gezählt werden kann im heimischen Garten, im Park oder vom Balkon aus. Im
vergangenen Jahr haben 1.700 Berliner*innen insgesamt 36.600 Vögel
beobachtet. Als Hilfe zur Bestimmung dient ein Meldebogen auf dem die zehn
häufigsten Vogelarten abgebildet sind, außerdem gibt Eric Neuling in seinem
Video eine Anleitung zur Vogelerkennung: Der Haussperling, kurz Spatz,
„ist unser häufigster Gartenvogel“, sagt er. „Man sieht ihn oft auf
Dachgiebeln sitzen.“ Die Amsel, schwarzes Gefieder, hüpfe, der Star tippele
über den Rasen und imitiere dabei andere Vogelgesänge, „manchmal sogar
Geräusche, die gar nichts mit Vögeln zu tun haben, wie zum Beispiel ein
Handyklingeln“, sagt Neuling.
Der Nabu bewirbt die Aktion als größte wissenschaftliche Mitmachaktion,
neben der „Stunde der Wintervögel“. Aber wie verlässlich können Daten se…
die willkürlich von Menschen in ganz Deutschland erhoben werden?
Natürlich handle es sich nicht um wissenschaftlich fundierte Daten, „über
die lange Zeit lassen sich nun aber schon Tendenzen beobachten“, sagt
Christine Szyska, Pressereferentin des Nabu-Landesverbands Berlin. So habe
sich herausgestellt, dass die Anzahl der Haussperlinge zwar stetig steigt,
die Bestände des Mauerseglers und der Mehlschwalbe jedoch dramatisch
sinken.
Neben der Vogelzählung finden Veranstaltungen statt, darunter eine
Exkursion in die Marienfelder Feldmark und eine Vogelstimmenführung im
Stadtpark Steglitz – jeweils am Sonntag um 9 Uhr.
11 May 2019
## AUTOREN
Joana Nietfeld
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.