# taz.de -- Moritz Döring Mitarbeiterinnen der Woche: Caren Miosga undIngo Zam… | |
Ein üblicher Bericht über Hebammen und Geburtspfleger im | |
öffentlich-rechtlichen Rundfunk geht ungefähr so: Die Bezahlung ist | |
schlecht, der Beruf dementsprechend unattraktiv für | |
AusbildungsinteressentInnen, hieraus resultiert ein Mangel an Fachkräften, | |
dabei steige die Geburtenrate gerade endlich wieder, Hebammen und | |
Geburtspfleger würden also dringend gesucht, werdende Mütter und Väter | |
würden sich Sorgen machen. | |
Vieles ist schlecht, geht also der gemeine Tenor einer gängigen | |
Nachrichtensendung. Es sind, mit den Worten von „Tagesthemen“-Anchorwoman | |
Caren Miosgas gesprochen: „Nachrichten, die manchen Zuschauer ratlos | |
zurücklassen.“ Die Macher der Nachrichtensendung haben sich jedoch nun mit | |
einer essenziellen Frage auseinandergesetzt: Ist eine solche Form der | |
Berichterstattung überhaupt angemessen? Man könne die Welt nicht ändern, | |
fügt Miosga hinzu, „wohl aber den Blick darauf“. | |
„Lösungsfinder“ leitet die Moderatorin abrupt ein. Es ist die Geburtsstunde | |
einer neuen Rubrik in den ARD-„Tagesthemen“. Im Wochenwechsel mit | |
Nachrichtensprecher-Co Ingo Zamperoni berichtet der #lösungsfinder – so der | |
im Geschriebenen modernistisch gehashtagte Name – nicht nur von | |
verbesserungswürdigen Verhältnissen, nicht nur davon, dass alles schlecht | |
ist, sondern auch darüber, wie sich die jeweiligen Probleme abstellen | |
lassen: Man wolle das ganze Bild zeigen, denn im Alltag der ZuschauerInnen | |
gäbe es Probleme, „die vielleicht auf der großen Bühne noch hitzig | |
diskutiert werden, sich aber im Kleinen bereits auflösen lassen“, schreibt | |
Marcus Bornheim, zweiter Chefredakteur von ARD-aktuell in einer | |
Pressemitteilung. | |
Und so schreibt auch der erste #lösungsfinder-Beitrag an einem etwas | |
anderen Narrativ mit: Die Hebammen eines Krankenhauses in Altona haben sich | |
selbstständig gemacht und arbeiten nun in einer Partnerschaftsgesellschaft | |
als Freiberuflerinnen. Sie sind also Geschäftspartnerinnen der Klinik. Die | |
Abrechnung läuft jetzt über die Krankenkassen, das Krankenhaus spart | |
Personal – und die Hebammen verdienen sogar besser. Die | |
Weiterempfehlungsrate sei in der Folge auf 97,5% gestiegen. Es ist ein eher | |
unüblicher Bericht. Über weitere #lösungsfinder wird die Redaktion in Kürze | |
beraten. Dann ist klar, wie Miosga und Zamperoni in Zukunft Nachrichten | |
ansagen. | |
29 Apr 2019 | |
## AUTOREN | |
Moritz Döring | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |