# taz.de -- Das letzte große Spiel eines großen Teams | |
> Die überalterte Mannschaft des FC Bayern will gegen Borussia Dortmund | |
> noch einmal alle Kräfte mobilisieren, um zum Abschied nicht ohne | |
> Meisterschale dastehen zu müssen | |
Bild: Als Wegweiser des FC Bayern nicht mehr gefragt: Gegen den FC Heidenheim b… | |
Aus München Thomas Becker | |
Das letzte Hurra: So hieß in den 50ern ein Film von John Ford, in dem es um | |
einen alternden Politiker geht, der mit allen Mitteln versucht, zum fünften | |
Mal zum Bürgermeister gewählt zu werden. Nun ist das Oberhaupt der | |
Bundesliga, der FC Bayern, zwar schon 28-mal Primus gewesen, doch egal, ob | |
er am Ende dieser Saison den siebten Meistertitel in Serie einfährt oder | |
nicht, eins steht fest: Es wird das Ende einer einst ziemlich großen | |
Mannschaft sein. Nichts wird danach sein wie vorher, wegen der | |
Transferoffensive eines gewissen Uli H.: „Wenn Sie wüssten, was wir alles | |
schon sicher haben für die kommende Saison …“ | |
Am Samstagabend trifft der Rekordmeister auf den Tabellenführer. | |
Entschieden ist danach noch nichts, aber es wird sicherlich die Partie mit | |
der höchsten allgemeinen Körperspannung in dieser Restspielzeit sein. Wie | |
viel besagte Konzentration aufs Wesentliche ausmacht, war am vergangenen | |
Mittwoch beim 5:4-Pokal-Irrsinn gegen Sandhau…, sorry: gegen Heidenheim zu | |
sehen. Dreifachtorschütze Robert Glatzel, ein gebürtiger Münchner, der | |
schon für Fürstenfeldbruck, Unterhaching II, 1860 II und den SV Heimstetten | |
gekickt hat, sprach von „einem Spiel für die Ewigkeit“ – manch | |
Bayern-Kicker wird sich angesichts dieses rotzfrechen Zweitligisten jedoch | |
nicht mehr ganz so unvergänglich gefühlt haben wie zum Beispiel noch beim | |
allseits umjubelten 0:0 in Liverpool, wo sich alle Mann gar wundersam | |
spannkräftig präsentiert hatten. Mei, Anfield halt. Da reißt man sich noch | |
mal zusammen, gell. Vielen im Bayern-Dress will das jedoch längst nicht | |
mehr über die gesamte Saison gelingen. | |
Das geht ganz hinten los. Ex-Welttorhüter Manuel Neuer hat schon wesentlich | |
bessere Torwarttage erlebt, und ob er noch mal in diese Spitzenklasse | |
vorstoßen kann, ist fraglich. Seine Vorderleute Mats Hummels und Jérôme | |
Boateng? Frisch rasiert vom Bundestrainer und nach den | |
Zig-Millionen-Transfers für die französischen Weltmeister Pavard und | |
Hernandez auf dem direkten Weg Richtung Abstellgleis. Boateng nimmt’s mit | |
Humor: Hat am Abend nach dem Spitzenspiel zu einer Party in die Nobel-Disse | |
P1 eingeladen, Motto: „Boa X P1“. Recht so, schließlich besteht so ein | |
Profileben nicht nur aus Fußball, oder? Blicken wir nach vorne: die einst | |
so stolze, gefürchtete Flügelzange Rib&Rob? Längst passé. Robben war | |
zuletzt im November am Ball, Ribery darf gegen Heidenheim für den | |
geschonten Coman ran, muss nach 20 Minuten raus und hat nicht mal mehr die | |
Energie, dem Trainer eine Szene zu machen. Und einen Vertrag wollen sie dem | |
ab Sonntag 36-Jährigen auch nicht mehr geben – kein Wunder, dass ihm die | |
Späße allmählich vergehen. Und Thomas Müller? Dürfte gespannt sein, welche | |
Granaten sein Präsident demnächst in der Offensivabteilung zu zünden | |
gedenkt. Eine Mutmaßung: Wahrscheinlich haben die alle ein paar PS mehr | |
unter der Haube als die Entdeckung von Louis van Gaal. | |
Jaja, so lange ist das schon her. Längst spielt Müller nicht mehr immer, | |
sondern immer öfter auch mal gar nicht. Schon 2010 stand er wie Robben im | |
Champions-League-Finale gegen Inter Mailand, drei Jahre später beim „Drama | |
dahoam“ gegen Chelsea waren dann auch Neuer, Boateng und Ribery dabei, und | |
beim Triumph 2013 kamen noch Alaba und Martinez dazu, Hummels und | |
Lewandowski spielten noch in Schwarz-Gelb. Macht zusammen neun jetzige | |
Münchner, die vor sechs Jahren Europas Fußball-Olymp erklommen haben – bei | |
Dortmund sind von damals nur noch drei Mann mehr (Reus) oder weniger | |
(Schmelzer und Piszczek) aktiv. Der BVB hat sich längst verjüngt, Reus ist | |
mit 29 der Alterspräsident. Den Bayern steht dieser Umbruch nun bevor, und | |
er könnte in seiner Absolutheit gar zum Bruch führen. Denn: Um welche | |
zentrale Figur soll dieser neue FCB gebaut werden? Kimmich? Goretzka? | |
Ehrgeizige Ärmelaufkrempler, das schon, aber mit zu wenig Stallgeruch. | |
Thiago? James? Schielen stets mit eineinhalb Augen nach Madrid und | |
Barcelona. Sonstige Führungsspieler? Nicht wirklich. Und ob Niko Kovac der | |
Trainer ist, der diesen Neuaufbau kreativ gestaltet? Allzu viel Geld würde | |
man darauf nicht wetten. | |
Die Fragezeichen werden nicht weniger, wenn man sich die Klubführung | |
anschaut. Oli Kahn wird wohl irgendwann der neue Rummenigge, aber wer | |
kann/darf/muss den ewigen Uli ablösen? Und vor allem: wann? „Ich bin das | |
klassische Beispiel, wie man die nächste Generation heranführt“, sagt Uli | |
Hoeneß im Vereinsmagazin 51 – da ploppt beim geneigten Leser gleich ein | |
ganzes Rudel von Fragezeichen auf. Wo und wer ist sie denn, die nächste | |
Generation? „Ich habe mal gesagt: ‚Das war’s noch nicht!‘ “, so Hoene… | |
weiter, „aber der Tag ist nicht mehr fern, an dem ich sage: ‚Das war’s!‘ | |
Und zwar, weil ich a) loslassen kann und b) der Zeitpunkt bald passen | |
wird.“ Na, dann ist ja so weit alles klar. | |
„The last Hurrah“ ging übrigens nicht gut aus für den von Spencer Tracy | |
gespielten alten Helden: Am Ende des Films ist er tot. Herzinfarkt. | |
6 Apr 2019 | |
## AUTOREN | |
Thomas Becker | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |