# taz.de -- Kommentar von Stefan Simon über Alleinerziehende im Wahlkampf: Sie… | |
Ob SPD, Grüne oder FDP: Sie alle wollen die Situation von Alleinerziehenden | |
verbessern. Das ist schön und gut – aber es ist auch schon lange | |
überfällig. Die Situation von Alleinerziehenden ist nicht erst jetzt | |
alarmierend: In Bremen gibt es viel mehr alleinerziehende Mütter und Väter | |
als im Bundesdurchschnitt; jede dritte Familie mit Kindern ist hier davon | |
betroffen. Ein-Eltern-Familien sind extrem von Armut bedroht. | |
Das alles beweist, dass Alleinerziehende in Bremen keine Lobby haben. Und | |
es ist ein Beleg für zwölf Jahre rot-grünen Versagens: SPD und Grüne haben | |
es nicht geschafft, die Situation zu verbessern. Dafür reicht ein Blick in | |
eine Studie der Arbeitnehmerkammer aus dem Jahr 2017. | |
Immerhin haben die Parteien erkannt, dass Bremen Angebote braucht, die | |
speziell auf die Bedürfnisse von Alleinerziehenden zugeschnitten sind. Dazu | |
zählen etwa Ausbildung in Teilzeit oder der Ausbau der | |
Kindertagesbetreuung. Auch die Arbeitgeber*innen werden sich langfristig | |
darauf einlassen müssen. Was nicht reicht, sind reine Lippenbekenntnisse | |
oder Wahlkampffloskeln: All den Worten müssen Taten folgen. | |
9 Apr 2019 | |
## AUTOREN | |
Stefan Simon | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |