# taz.de -- heute in bremen: „Viele wissen nicht, worauf sie da sitzen“ | |
Interview Moritz Warnecke | |
taz: Herr Werquet, hätte man den Elefanten als ehemaliges Kolonialdenkmal | |
nicht besser abreißen sollen? | |
Jan Werquet: Ich würde es für keinen guten Einfall halten. Relikte aus der | |
Vergangenheit bieten einen wichtigen Anlass zur kritischen | |
Auseinandersetzung. | |
Welche Rolle spielte Bremen denn in der Kolonialzeit? | |
Eine herausgehobene. In Bremen gab es viele Unternehmen, die intensiv mit | |
Gütern aus den Kolonien gehandelt und davon profitiert haben, noch bevor | |
das Deutsche Reich seine eigenen besaß. Besonders mit Tabak und Zucker | |
wurde hier gehandelt – Güter, die oft unter ausbeuterischen Bedingungen | |
produziert wurden. Als Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg seine Kolonien | |
verlor, gab es in Bremen ein starkes Interesse daran, sie zurückzugewinnen. | |
In diesem Zusammenhang ist auch der Elefant errichtet worden. | |
1990 wurde er umgewidmet, 2009 kam das Herero-Denkmal dazu. Warum dauert | |
die Aufarbeitung so lange? | |
In Deutschland hat man erst in den 1960er Jahren begonnen, sich kritisch | |
mit der deutschen Vergangenheit auseinanderzusetzen. Damals vorrangig mit | |
der NS-Zeit; meines Erachtens weil sie die unmittelbare Elterngeneration | |
und das Selbstverständnis der deutschen Gesellschaft betraf. In Bremen gab | |
es allerdings bereits in den 1970er Jahren Akteure, die sich für eine | |
Aufarbeitung mit dem Kolonialismus einsetzten. | |
Funktioniert der Elefant als Anker in der Debatte um Kolonialismus? | |
Wir haben in Bremen Ansätze einer etablierten Erinnerungskultur. Es finden | |
immer wieder Veranstaltungen um den Elefanten statt. Aber das alleine | |
genügt natürlich nicht. | |
Was muss getan werden? | |
Wir müssen schauen, dass wir unser Wissen über die konkrete Verstrickungen | |
der Bremer Kaufleute im Kolonialismus präziser fassen können. Wir müssen | |
fragen, welche Kontinuitäten dieser kolonialen Machtverhältnisse noch heute | |
aktuell sind. Und inwieweit unsere Perspektiven auf die damalige und | |
heutige Situation von diesen geprägt sind. | |
Im Sommer lassen die Leute auf dem Elefanten die Beine baumeln. Ist das | |
pietätlos? | |
Das würde ich nicht sagen. Viele wissen nicht worauf sie da sitzen und | |
suchen sich ihren eigenen Zugang dazu. Gerade historische Denkmäler müssen | |
entschlüsselt werden. | |
5 Mar 2019 | |
## AUTOREN | |
Moritz Warnecke | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |