# taz.de -- taz🐾sachen: Stammtischder Ehemaligen | |
Einige taz-Gründer*innen haben an ihrem jüngsten Einsatz für die Zeitung | |
Gefallen gefunden: Ende September ermöglichte ihnen die Redaktion, eine | |
Ausgabe zu gestalten. Anlass war das Erscheinen der ersten „Nullnummer“ der | |
taz vor 40 Jahren. 50 Urgesteine beteiligten sich. Ein Nebeneffekt: Die | |
Macher*innen von damals wärmten alte Freundschaften wieder auf, hatten sich | |
doch einige völlig aus den Augen verloren. Sollte dieses einmalige | |
Blattmachen alles gewesen sein? | |
Selbst die taz-Personalabteilung kann nicht beziffern, wie viele Menschen | |
in den letzten 40 Jahren in der taz gearbeitet haben. Schätzungen gehen von | |
2.000 bis 3.000 Angestellten in Verlag und Redaktion aus; zählt man die | |
Freien dazu, dürften es doppelt so viele gewesen sein. Das Projekt einer | |
„alternativen Tageszeitung“ war ein großer Durchlauferhitzer; einige | |
bezeichnen die taz noch heute als größte Journalistenschule Deutschlands. | |
Was also liegt näher, als den „Spirit“ des Projekts weiterleben zu lassen. | |
Es gab noch zu viel an Gemeinsamkeiten, an neuen Erfahrungen und an | |
Erinnerungslücken, um den Austausch nicht weiter zu pflegen. Und so rief | |
Thomas Hartmann den „Stammtisch der Ehemaligen“ ins Leben, der sich am | |
Mittwochabend im neuen taz-Restaurant zum ersten Mal getroffen hat. Rund | |
ein Dutzend sind der Einladung gefolgt, plauderten über Stunden und waren | |
sich bald einig, diesen Stammtisch zu etablieren. Sie verabredeten sich für | |
jeden ersten Mittwoch in einem geraden Monat. Das nächste Treffen ist also | |
am 3. April. | |
Wolfgang „Zaggi“ Zügel | |
18 Feb 2019 | |
## AUTOREN | |
Wolfgang Zügel | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |