Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- taz🐾sachen: Zahlen? Aber gerne!
Immer mehr Menschen machen mit: 5.510 Menschen haben sich 2018 bei unserem
Online-Bezahlmodell taz zahl ich neu angemeldet und damit dazu
entschlossen, den Journalismus der taz mit einem Förderbeitrag zu
unterstützen. Im Durchschnitt kamen jeden Tag 15 Menschen dazu, im
Spätsommer waren es sogar bis zu 40 Anmeldungen am Tag. Wie kommt dieser
Zuwachs zustande?
Das hat in erster Linie mit taz.de und der Berichterstattung der taz tun:
das Rechercheprojekt zu Europas Rechtspopulisten, bei dem die taz gemeinsam
mit anderen europäischen Zeitungen die Strategien rechter Parteien in den
Fokus nimmt; die Berichte über ein rechtes Netzwerk in der Bundeswehr,
Stichwort: Hannibal; die unermüdliche Berichterstattung rund um den
Hambacher Wald, wo Tausende gegen den Braunkohleabbau kämpfen. Recherchen
und Projekte wie diese bescherten der taz 2018 viel Aufmerksamkeit,
Vertrauen und damit Unterstützer*innen.
Sie haben verstanden: Journalismus muss finanziert werden, gerade wenn er,
wie im Falle der taz, seine Unabhängigkeit bewahren will. Mittlerweile tun
das schon mehr als 15.000 Menschen (genauer gesagt 15.421). So entsteht
eine neue, tragende Säule zur Finanzierung des taz-Journalismus.
Das letzte Jahr hat zudem gezeigt, dass die taz zunehmend dort an
gesellschaftlichen Debatten teilnimmt, wo sie stattfinden: im Netz. Auch
hier sind die Menschen bereit, für den Journalismus der taz zu bezahlen.
Welche Ereignisse auch immer 2019 auf uns zu kommen – das sind doch
wirklich gute Aussichten. Ilija Matusko
22 Jan 2019
## AUTOREN
Ilija Matusko
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.