| # taz.de -- Was im Kopf eines Sammlers vorgeht: „Es ist krank, 100 Schuhe zu … | |
| > Janiv Koll sammelt Sneaker von Nike und ist ein Connaisseur der Szene. Er | |
| > liebt die Altersspuren seiner Objekte – und vergleicht sie mit seiner | |
| > Oma. | |
| Bild: Die Suche nach dem nächsten Schuss. | |
| taz: Turnschuhe [1][prägen heute die urbanen Stadtbilder]. Wie hat Ihre | |
| Leidenschaft fürs Sneaker-Sammeln begonnen? | |
| Janiv Koll: Es war klar, dass ich mir von meinem ersten selbst verdienten | |
| Geld Sneakers kaufen würde. Meine Familie hatte nicht viel Geld, aber ich | |
| hatte schon eine kleine Leidenschaft für Schuhe. Tagelang überlegte ich, | |
| welcher Schuh es werden sollte, doch als ich das Geld zusammen hatte und | |
| vor dem Regal stand, war auf einmal alles ganz klar. Ich wollte den Nike | |
| Air Max 1 Leather SC. Mein Modell hatte weißes Leder, einen dunkelblauen | |
| Swoosh (siehe Kasten), rote punktuelle Designs an den Ösen und der Hacke | |
| und eine rote Bubble (siehe Kasten). Egal von welcher Seite ich den Schuh | |
| betrachtete, alles war parallel, stromlinienförmig, stimmig. Als hätte ich | |
| ihn mir für mich selbst gemacht. Zeitlos, perfekt. | |
| Haben Sie den Schuh noch? | |
| Natürlich nicht. Damals habe ich Schuhe einfach durchgetragen, bis sie nach | |
| einem Jahr kaputt waren. | |
| Wie viel ist Ihre Sammlung wert? | |
| Schwer zu sagen. Es gibt keine Referenzpreise. Einige Schuhe aus meiner | |
| Sammlung gibt es unter zehn mal, weil zum Beispiel die Produktion geändert | |
| wurde und nur Musterexemplare in Umlauf gekommen sind. | |
| Tragen Sie die meisten Schuhe Ihrer Sammlung? | |
| Ein paar kann ich nicht mehr tragen, weil die Weichmacher zerfallen sind. | |
| Die Sohle würde brechen. Aber das stört mich nicht. Sie sind Teil meiner | |
| Sammlung. Ich liebe die Altersspuren. Genau wie bei meiner Oma, da stimmt | |
| auch jede Falte. Man könnte den Schuhen eine neue Sohle verpassen, aber das | |
| wäre so absurd, als würde sich meine Oma sich liften lassen. | |
| Kennen Sie alle 1er (Nike Air Max 1), die es gibt? | |
| Die meisten. Neulich habe ich einen von '98 gesehen, den ich nicht kannte. | |
| Da kam ich mir vor wie ein Biologe in der Tiefsee, der einen Fisch mit | |
| leuchtendem Kopf entdeckt. Die Modelle ab 2008 sind mir ein bisschen egal. | |
| Warum? | |
| Die alte Produktion war in Korea, später in Thailand. 2008 ist Nike nach | |
| China umgezogen und hat das Schnittmuster verändert. Der Mudguard (siehe | |
| Kasten) war dann nicht mehr parallel zur Sohle, sondern verzog an der Hacke | |
| nach oben. Das hat das Design komplett zerstört. Außerdem war die Toebox | |
| (siehe Kasten) auf einmal kantig. Gute Sammler sind sich einig, dass der | |
| Schuh so inakzeptabel ist. Bei manchen habe ich die Toebox mit nassem Tuch | |
| angebügelt, damit sie runder wird. 2016 hat Nike darauf reagiert und | |
| Sammler können seitdem wieder einsteigen. | |
| Was war der Höchstpreis, den Sie für einen Schuh bezahlt haben? | |
| 1.500 Euro. Aber auch nur, weil ich weiß, dass er mehr wert ist. Mein | |
| Schuhgeld liegt auf meinem Paypalkonto. Dorthin transferiere ich nur Geld, | |
| was von Schuhen kommt und geht. Getrennt vom Girokonto. Es ist wichtig, | |
| sich Grenzen zu setzen. Wenn du 700 für einen Schuh zahlst, kannst du auch | |
| 900 zahlen. Aber dann kannst du auch 1.000 zahlen und so weiter. | |
| Würden Sie die Sammlung verkaufen? | |
| Gedankenspiele habe ich schon gemacht, aber nicht konkret. Ich plane nie | |
| lange im Voraus. Ich lebe vom Online-Pokern auf einer dubiosen chinesischen | |
| Website. Vielleicht verarme ich nächstes Jahr. Doch bevor ich mich im | |
| Angestelltenverhältnis versklaven lasse, verkaufe ich lieber die Schuhe. | |
| Sonst würde ich depressiv. | |
| Sie haben auch noch 3.000 bis 4.000 Schallplatten und inszenieren immer | |
| einen Schuh und eine Platte gemeinsam auf Instagram. Wie sind Sie darauf | |
| gekommen? | |
| Es war die naheliegenste Variante, beide Sammlungen zu kombinieren. Ich | |
| wollte nicht einfach Bilder meiner Schuhe auf Instagram stellen. | |
| Fehlen Ihnen noch Schuhe in der Sammlung? | |
| Vier, fünf Paare habe ich noch nicht. Aber die gehen nicht in den Verkauf | |
| oder werden zu teuer. Ich werde sie nicht finden. Genauso wie mein Grail | |
| (siehe Kasten): der 86er (Nike Air Max 1 von 1986). Ich habe die Hälfte der | |
| Menschen, die diesen Schuh besitzen, intensiv kontaktiert, wurde jedoch | |
| abgewiesen. Mit Selbsterniedrigung, Heulsusentum, über Monate | |
| hinterherrennen. Ich habe Dinge getan, die ich anmaßend fände, würde das | |
| jemand bei mir machen. | |
| Ist das Sammeln zwanghaft? | |
| Klar. Für mich geht Sammlertum Hand in Hand mit einer Zwangsneurose. Es ist | |
| völlig krank, 100 Paar Schuhe zu haben. Man braucht noch nicht mal fünf | |
| Paar. Ich habe auch noch keinen Sammler gefunden, der das anders sieht. | |
| Aber jeder hat seine Vorlieben. Eigentlich braucht man nur Wasser, Brot, | |
| Vitamine und ein Dach über dem Kopf. Aber was wäre das für ein Leben, wenn | |
| man nur macht, was sein muss? Für mich ist es Lebensqualität und solange | |
| keine Kinder darunter leiden, kann man mit seinem Geld doch alles machen. | |
| Aber es leiden doch Kinder darunter – manche Schuhe entstehen durch | |
| Kinderarbeit. | |
| Es ist für mich schwierig, diese Frage zu beantworten, ohne meine | |
| Integrität zu verlieren und mich abgestumpft zu fühlen. Ich bin | |
| entromantisiert. Für mich ist die Welt tendenziell ein schlechter Ort und | |
| daran ändert sich nichts. Wenn ich Nike als so böse bewerte, dass ich die | |
| Schuhe nicht mehr trage, kann ich nichts mehr tragen. Natürlich gibt es | |
| Graustufen. Aber niemand produziert Dinge, um der Welt zu helfen. Ich habe | |
| großen Respekt vor Leuten, die sich einschränken, aber ich bin zu | |
| hedonistisch, um das Wohl des großen Ganzen über meine eigene Ästhetik zu | |
| stellen. Das ist natürlich ignorant, aber ich bin einfach kein Pionier. Ich | |
| kleiner Mensch werde die Welt nicht verändern. | |
| Wie hat sich Ihre Sucht über die Jahre verändert? | |
| Sie rückt gerade etwas in den Hintergrund. Entweder gibt es neue Schuhe, | |
| die leicht zu bekommen sind, oder solche, die ich nicht mehr bekomme. Das | |
| Besitzdenken ist der ausschlaggebende Impuls. Es geht nicht darum, den | |
| Schuh wirklich zu tragen. Sondern man setzt es sich in den Kopf und will | |
| ihn einfach besitzen. Man weiß vielleicht vorher schon, dass man ihn nie | |
| tragen wird. Aber der Gedanke verselbständigt sich. Der Schuh ist dann gar | |
| nicht mehr so wichtig, sondern die Jagd danach. Manchmal will ihn jemand | |
| vielleicht nicht verkaufen und das triggert mich dann noch mehr. Die | |
| Unerreichbarkeit, das Mystische. Und wenn du ihn endlich in der Hand | |
| hältst, hast du es geschafft. Die Freude verfliegt dann schnell und es | |
| folgt die Frage: was jetzt? So wie die Suche nach dem nächsten Schuss. | |
| Haben Sie eine gute Hausratversicherung, um Ihre Sammlung abzusichern? | |
| Nein. Aber wenn mir jemand Schuhe klauen und im Netz verkaufen würde, | |
| erkenne ich sie. Ich kenne jeden Knick und Kratzer meiner Schuhe. | |
| 5 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5553900/ | |
| ## AUTOREN | |
| Kaspar Zucker | |
| ## TAGS | |
| Kapitalismus | |
| Sneaker | |
| Turnschuhe | |
| Popkultur | |
| Kleidung | |
| Sammler | |
| Sneaker | |
| Bangladesch | |
| Verkehr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Geschichte des Turnschuhs: So wird ein Sneaker draus | |
| Vor 30 Jahren begannen schwarze Jungs, ihre Turnschuhe auf den Straßen der | |
| Bronx zu tragen. Heute werden Modelle für Tausende Euro verkauft. | |
| Fünf Jahre nach Rana-Plaza-Unglück: Kein Stoff für faire Kleidung | |
| Vor fünf Jahren ereignete sich in Bangladesch der Einsturz der Textilfabrik | |
| mit über 1000 Toten. Deutsche Firmen arbeiten an besseren | |
| Arbeitsbedingungen. | |
| Werbekampagne der BVG: Warten auf den nächsten Witz | |
| Die BVG verkauft Turnschuhe und ihre Schwächen in lustigen Videos. Ist sie | |
| deswegen witzig? Nicht wirklich. Am Ende bleibt das alles nur Marketing. |