# taz.de -- Meike Laaff Mitarbeiter der Woche: Dieter Gorny | |
Am 1. Dezember 1993 startete Viva – der erste deutsche Musiksender. Der | |
Kopf dahinter, Dieter Gorny, examinierter Musiklehrer, ehemaliger | |
Orchestermusiker und Gründer der Pop-Messe Popkomm, war wenige Monate zuvor | |
40 Jahre alt geworden. Nicht gerade das perfekte Alter, um den Teens und | |
Kidz, wie Bravo diese 12- bis 20-jährige Zielgruppe nannte, das zu geben, | |
was sie wollten. Funktioniert hat es trotzdem: Viva wurde ein Erfolg. Nun, | |
gut 25 Jahre später, wurde der Sender eingestellt. Seit dem 31. Dezember | |
2018 ist Viva Geschichte. | |
Viva, das war in den 90ern die Zentrale der deutschen Popkultur. Es war der | |
Sender, der den Erwachsenen zu schnell geschnitten war. Er war perfekt für | |
Jugendliche, die noch nicht genug Englisch beherrschten, um MTV zu gucken, | |
aber auch keinen Bock mehr hatten auf die 3,5 Musikvideos, die das | |
Öffentlich-Rechtliche in der Sendung „Formel 1“ zeigte. Viva, das war das | |
breite Grinsen von Heike Makatsch, das waren die unverschämten | |
Klassenkasper-Witzchen von Stefan Raab und – für alle, denen das etwas | |
später zu mainstreamig war – war das auch die unterkühlte Coolness-Pose von | |
Charlotte Roche. | |
„Zu Geil für diese Welt“ von den Fantastischen Vier war das erste | |
Musikvideo, was bei Viva lief. Heute machen die Fantas müde | |
Gute-Laune-Songs mit Clueso, und wo man Viva zuletzt empfangen konnte, | |
wusste eigentlich auch niemand mehr. Viva hat seinen Zenit überschritten, | |
längst schon. Musikfernsehen läuft heute im Netz. Jederzeit kann jeder noch | |
so nischige Geschmack bedient werden. Es gibt Spotify und andere | |
Streaming-Plattformen. Es gibt Empfehlungsalgorithmen, die neue Bands und | |
Songs aufstöbern. Wozu braucht es da noch einen linearen | |
Musikfernsehsender? Parallel dazu haben sich neue Referenzpunkte in die | |
Jugendkultur eingemogelt. YouTuber, Computerspiele, Meme – es ist längst | |
nicht mehr nur die Musik, die Jugendliche prägt. | |
Dieter Gorny war natürlich ein Fuchs und hat Viva schon vor Jahren | |
verkauft. Zum Aus des Senders sagte er dem Branchendienst DWDL gerade: | |
„Viva hat fast alle sozialisiert, die heute schreiben und denken.“ | |
Das ist wahrscheinlich ein bisschen übertrieben. Aber nicht sehr. | |
2 Jan 2019 | |
## AUTOREN | |
Meike Laaff | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |