| # taz.de -- Die Wahrheit: Auf einem grünen Zweigle … | |
| > Kurz vor Weihnachten starb der Dichter und Zeichner F.W. Bernstein. Ihm | |
| > zu Ehren haben die Wahrheit-Autoren gedichtet und gezeichnet (II). | |
| ## Die Wachtel | |
| Da stehn wir nun, wir armen Seelen. | |
| Dein Ton, Fritz, wird uns allen fehlen. | |
| Das heißt, Moment! Ich hör da was! | |
| Die Wachtel? Nein! Fritz, du bist das! | |
| Reinhard Umbach | |
| ## Menschgedicht | |
| Große Dichter gibt’s zu Hauf, | |
| große Menschen leider nicht. | |
| Schnöde nimmt die Welt in Kauf, | |
| sind sie menschlich eher Wicht. | |
| Nur einer hat es hingekricht, | |
| sowohl als auch zu sein. | |
| So rühmen wir ein Menschgedicht! | |
| Der Titel: F. W. Bernstein. | |
| Frank Schulz | |
| ## Lieblingserlöser | |
| Kommt die Welt auch auf kein grünes Zweigle | |
| Immerhin gab es einmal Fritz Weigle. | |
| Dem Bernstein sein Schimmer | |
| bleibt uns für immer. | |
| Steffen Brück | |
| ## So Sachen | |
| Vorhang auf! Ein nasser Schrank, | |
| Wachtel, Schnauz, kaputter Schuh, | |
| Endreim, Tusche, Dingegang, | |
| Elchkritik und Vorhang zu! | |
| Diese acht (und andre) Sachen | |
| muss man jetzt wohl selber machen. | |
| Peter P. Neuhaus | |
| ## Zur Werbung | |
| Auf dem Schreibtisch rechts von mir | |
| liegt der Band; nicht zum Pläsier | |
| lediglich, nein, als Gewicht: | |
| Wiegt es oder wiegt es nicht, | |
| was ich reimend unterbreite? | |
| Immer liegt das Buch in Weite, | |
| mahnend, dass ich’s halbwegs richte: | |
| „F. W. Bernstein: Die Gedichte“. | |
| Diese Nähe ist von fern – | |
| ach, ich könnte es so gern, | |
| wie er das zusammenkriegt, | |
| dass es federt und doch wiegt, | |
| nie bloß Wind ist noch Beton, | |
| immer Bernstein statt Fasson! | |
| Sind so leichte Schwergewichte: | |
| „F. W. Bernstein: Die Gedichte“. | |
| Ewig wollen wir sie preisen | |
| und den Schöpfer, der verreisen | |
| musste; doch sein Zauberband | |
| ist im himmlischen Bestand. | |
| Denn als nun Entkörperlichte | |
| lesen alle „Die Gedichte, | |
| F. W. Bernstein“ – auch nach Schluss | |
| ist das, glaubt es mir, ein Muss. | |
| Stefan Gärtner | |
| 27 Dec 2018 | |
| ## TAGS | |
| F.W. Bernstein | |
| Hochkomik | |
| Neue Frankfurter Schule | |
| Humor | |
| F.W. Bernstein | |
| F.W. Bernstein | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Kartenschulden sind Ehrenschulden | |
| Zwei Ausstellungen und Bücher feiern tausendfach den Dichter, Zeichner und | |
| Postkartenversender F.W. Bernstein und seine Komische Kunst der Ansichten. | |
| Die Wahrheit: Auf einem grünen Zweigle … | |
| Kurz vor Weihnachten starb der Dichter und Zeichner F. W. Bernstein. Ihm zu | |
| Ehren haben die Wahrheit-Autoren gedichtet und gezeichnet (I). | |
| Die Wahrheit: Der Zauber der Dinge | |
| Normalerweise ist Donnerstag der Gedichtetag der Wahrheit. Aber zum 80. | |
| Geburtstag von F.W. Bernstein gibt es ein Sonett für den Jubilar. |