# taz.de -- wie machen sie das?: Der Lügen-detektor | |
Marco Löw, 43, ist ehemaliger Kriminalbeamter und hat tausende Verdächtige | |
verhört. Heute lehrt er in Büchern, Vorträgen und Seminaren, wie jeder | |
einen Lügner überführen kann. | |
taz am wochenende: Herr Löw, als ehemaliger Kriminalbeamter wissen Sie | |
genau, woran man einen Lügner erkennt. Wie machen Sie das? | |
Marco Löw: Mit dem Prinzip der redundanten Wahrnehmung. Dazu nehme ich das | |
Gegenüber auf mehreren Ebenen gleichzeitig wahr. Ich achte zum Beispiel auf | |
die Körpersprache, die Mikromimik und das, was die Person sagt. Dadurch | |
wird es unwahrscheinlicher, das Verhalten der Person falsch zu | |
interpretieren. Denn ein wirklich guter Lügner schafft es vielleicht auf | |
einer Ebene zu täuschen, aber nicht auf mehreren Ebenen gleichzeitig. Das | |
würde sein Gehirn kognitiv überfordern. | |
Den perfekten Lügner gibt es also nicht? | |
Nein. Der perfekte Lügner müsste während eines Gesprächs nicht nur seine | |
gesamte Körpersprache fest im Griff haben, sondern auch sämtliche | |
Bewegungen seiner Gesichtsmuskeln, das Klangbild seiner Stimme, seine | |
Atmung, seine Wortwahl, seine Argumentation, muss Logikfehler vermeiden, | |
und das alles unter Zeitdruck. Jeder Lügner scheitert an einem anderen | |
Punkt, aber scheitern tun sie alle. | |
Was unterscheidet die Mikromimik von der Körpersprache? | |
Die allgemeine Körpersprache lässt sich manipulieren, was zu | |
Fehlinterpretationen führen kann. Bei der Mikromimik wird das schon | |
schwieriger bis hin zu unmöglich. Das können zum Beispiel minimale | |
Bewegungen der Gesichtsmuskeln sein, ein Zucken etwa. Gesteuert werden sie | |
größtenteils durch das autonome Nervensystem, also auf der unbewussten | |
Ebene. Dadurch zeigt der Beobachtete unfreiwillig sein wahres Gesicht. | |
Kann man eigentlich wirklich an der Nase sehen, ob jemand lügt? | |
Das ist der sogenannte Pinocchio-Effekt. Er wurde bei der Befragung von | |
Bill Clinton in der Lewinsky-Affäre entdeckt und wissenschaftlich | |
untersucht. Clinton hat sich während der Befragung besonders häufig an die | |
Nase gefasst. Durch erhöhten Blutfluss in einer Stresssituation werden die | |
feinen Äderchen im Bereich der Nase stärker durchblutet, was zum | |
permanenten Jucken der Nase führen kann, aber nicht muss. Einen Lügner | |
überführt man dadurch jedoch nicht automatisch. Da spielen immer mehrere | |
Kriterien eine Rolle. | |
Können Sie noch ein Gespräch führen, ohne darauf zu achten, ob Ihr | |
Gegenüber Sie anlügt? | |
Natürlich habe ich auch ein Privatleben, in dem ich meinen Radar abschalte | |
– und das ist auch gut so. Interview: Tim Blumenstein | |
8 Dec 2018 | |
## AUTOREN | |
Tim Blumenstein | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |