# taz.de -- Bernhard Pötter über die verkorkste Ökosteuerpolitik in Frankrei… | |
Wer die Idee einer Ökosteuer für lange Zeit diskreditieren will, kann sich | |
bei der französischen Regierung bedanken. Die hat durch die angedrohte | |
Erhöhung der Abgaben auf Diesel, Benzin und Heizöl die „Gelbwesten“ erst | |
aufgescheucht, dann arrogant Verhandlungen abgelehnt, um die Steuer am Ende | |
doch auszusetzen. Und das Schlimmste daran: Diese politische Stümperei | |
bekam auch noch das Etikett „ökologisch“. | |
Davon wird sich die Idee einer Öko-Abgabe lange nicht erholen. Dabei hatte | |
Frankreich durchaus fortschrittlich begonnen: Anders als in Deutschland | |
wird auf Benzin und Öl eine CO2-Steuer erhoben, die arme Haushalte | |
teilweise vom Staat erstattet bekommen. Bei der aktuellen Steuererhöhung | |
ist allerdings unklar, ob es auch so kommt. | |
Dem Gros der Betroffenen hat niemand erklärt, welche ökologischen | |
Leistungen so finanziert werden sollen – wahrscheinlich keine. Und vor | |
allem: Seit Jahren hat sich niemand um spritsparende Motoren und gut | |
gedämmte Häuser gekümmert, die mit weniger Verbrauch von Brennstoffen gegen | |
solche Preiserhöhungen relativ immun wären. | |
Bei jeder Gelegenheit gibt sich Präsident Emmanuel Macron als Super-Öko, | |
wenn er das Pariser Klimaabkommen verteidigt und „Make the planet great | |
again“ ruft. Bei dieser Bewährungsprobe für Umweltpolitik in der realen | |
Welt hat seine Regierung dagegen jämmerlich versagt. Ähnlich wie die | |
deutsche Umweltministerin Svenja Schulze für ihren überfälligen Vorschlag, | |
die Steuern auf Benzin anzuheben und die auf Strom zu senken, erlebt die | |
Regierung in Paris einen Sturm der Entrüstung, weil man angeblich den Armen | |
das Autofahren verbieten will. | |
Das ist selbstverständlich großer Quatsch. Und eine Ökosteuer, die ihren | |
Namen verdient, ist dringender denn je. Aber wer sie vorschlägt, sollte sie | |
gut begründen können, sollte soziale Schieflagen ausgleichen und auch bei | |
Kritik dazu stehen. Also: Erst richtig durchdenken, dann richtig | |
durchsetzen. In Paris wurde diese Chance gerade vertan. In Berlin steht die | |
Feuerprobe noch aus. | |
ausland | |
6 Dec 2018 | |
## AUTOREN | |
Niklas Potrafke | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |