# taz.de -- Vermintes Gebiet | |
> Fast eine Million Minen sind in der Türkei noch aktiv. Immer wieder kam | |
> es in der Vergangenheit zu Unfällen. Doch die Türkei hinkt bei der | |
> Räumung hinterher | |
Bild: Besonders an der Grenze zu Syrien liegen heute noch viele Minen | |
Von Tunca Öğreten | |
Bis heute begreift Kasım Yüksel nicht, wie es sein kann, dass sich in | |
unmittelbarer Nähe einer Schule ein Minenfeld befindet. 1997 spielte der | |
damals 12-jährige Yüksel in einem Dorf bei Diyarbakır in der Umgebung | |
seiner Schule. Ein im Boden verborgener Zünder löste aus, die Mine | |
explodierte. Er verlor seine Beine, sein rechtes Auge und zwei Finger der | |
rechten Hand. „Seitdem störten mich stets die Blicke der Leute“, sagt er. | |
Die Schule konnte er nach dem Unfall nicht mehr besuchen. „Die Minen liegen | |
da immer noch“, sagt er heute. „Und es gibt weder einen Warnhinweis noch | |
eine Sicherheitszone.“ | |
Yüksel ist heute verheiratet und hat drei Kinder. Er muss mit 600 Lira | |
Opferrente auskommen, denn Arbeit findet er nicht. Die Familie halte sich | |
mit finanzieller Unterstützung seines Vaters über Wasser, berichtet er. | |
„Jetzt bin ich so alt und habe eine Familie gegründet, aber noch immer habe | |
ich nicht die finanzielle Sicherheit, um mich vom Elternhaus trennen zu | |
können.“ | |
Laut Angaben der Initiative Eine Türkei ohne Minen sind im Land noch | |
913.312 Landminen aktiv. Die NGO ist Mitglied der 1997 mit dem | |
Friedensnobelpreis ausgezeichneten Internationalen Kampagne zum Verbot von | |
Landminen. Ziel der Initiative ist es, sicherzustellen, dass die Türkei | |
sich an die Vorgaben der Ottawa-Konvention hält, die das Land 2004 | |
unterschrieb. Der Vertrag trat 1999 in Kraft und sieht Verbot und Räumung | |
von Antipersonenminen in den Mitgliedstaaten vor. | |
## Minenopfer leiden unter psychischen Traumata | |
Die Initiative kümmert sich auch um die Reintegration von Minenopfern in | |
die Gesellschaft. Laut Vorstandsmitglied Muteber Öğreten existieren | |
keinerlei Daten über zivile Minenopfer in der Türkei: „Das ist eines der | |
größten Probleme. Solange wir nichts von ihnen wissen, kann nichts für sie | |
getan werden.“ | |
Schätzungsweise leben mehr als 10.000 Minenopfer in der Türkei. Dem zuletzt | |
2009 erstellten Bericht des Innenministeriums zufolge beläuft sich die Zahl | |
der Minenopfer auf rund 6.000. Öğreten berichtet, fast 100 Betroffene | |
hätten sie ausfindig machen und Kontakt aufnehmen können. Manche leben in | |
Städten, andere auf dem Land. Viele minderjährige Minenopfer gehen nicht | |
weiter zur Schule. Die Jugendlichen sind meist arbeitslos, Ältere sind | |
außerstande, zu arbeiten und selbst für ihr Auskommen zu sorgen. „Es reicht | |
nicht, lediglich über physische Beeinträchtigungen zu reden. Sie alle | |
leiden unter psychischen Traumata“, sagt Öğreten. | |
Auch Adem Gülşen aus Batman ist ein Minenopfer. Der heute 35-Jährige | |
erzählt, früher habe er in den Sommerferien das Vieh der Familie gehütet, | |
er liebte es, sich auf eine der endlos weiten Wiesen zu legen und auf einem | |
Grashalm zu kauen. 1996, da war er 13, streckte er sich eines Tages wieder | |
einmal so im Gras aus, nicht ahnend, dass unter seinem linken Ellbogen eine | |
Mine lag. Er erinnert sich an einen gewaltigen Knall und daran, dass er | |
danach eine Weile nichts mehr hören konnte. Eine riesige Staubwolke hüllte | |
den Jungen ein. | |
Gülşen berichtet, wie es war, als sich der Staub ein paar Minuten darauf | |
lichtete: „Ich schlug die Augen auf, konnte aber nichts sehen. Ein | |
Metallsplitter hatte mich ins Auge getroffen. Erst kurz darauf wurde mir | |
klar, dass ich verwundet war. Durch die Hitze der Explosion begriff ich | |
aber zunächst nicht, dass ich ein Glied verloren hatte. Ein Verwandter, der | |
in der Nähe war, kam angerannt und nahm mich auf den Arm. Dann öffnete ich | |
erst im Krankenhaus wieder die Augen.“ | |
Wie Kasım Yüksel konnte auch Adem Gülşen nach monatelanger Behandlung in | |
der Klinik und dem Verlust des Arms unterhalb des Ellbogens nicht weiter | |
zur Schule gehen. Viele Jahre litt er große finanzielle Not. Auch er ist | |
verheiratet und hat zwei Kinder. Vor Kurzem fand er Arbeit in einer Behörde | |
auf einer Kontingentstelle für Menschen mit Behinderung . | |
In der Türkei wurden in zwei Perioden Minen verlegt. In den 1950er Jahren | |
wurden die Grenzgebiete vermint, um die Grenzen zu sichern. Bis in die | |
1970er Jahre kam es bei Grenzübertritten zu Unfällen. Von der | |
Öffentlichkeit als „Schmuggler“ bezeichnete Menschen verloren damals Arme | |
und Beine. Die zweite Phase folgte 1990 bis 1998 im Rahmen des | |
„Anti-Terror-Kampfes“ gegen die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK. | |
## Fast eine Million Minen, 75 Jahre aktiv | |
2004 unterzeichnete die Türkei das Ottawa-Abkommen und verpflichtete sich | |
damit, innerhalb von zehn Jahren mehr als eine Million Landminen auf ihrem | |
Territorium zu räumen. Doch Ankara, sagt Muteber Öğreten von der Initiative | |
Eine Türkei ohne Minen, sei nicht imstande, seinen Verpflichtungen | |
nachzukommen: „In einem Bericht an die Vereinten Nationen erklärte die | |
Türkei 2013, ihre Zusagen nicht einhalten zu können, und bat um | |
Fristverlängerung. Die wurde gewährt. Jetzt lautet die Zielvorgabe 2022.“ | |
Dem Bericht der Initiative zufolge räumte die Türkei in den letzten zwei | |
Jahren lediglich 26.000 Minen. | |
Öğreten geht nicht davon aus, dass die Türkei es schaffen wird, das Ziel | |
bis 2022 zu erfüllen. Es sei kaum möglich, in nur drei Jahren über eine | |
Million Landminen zu räumen. Eine Mine aus dem Boden zu holen und zu | |
vernichten koste 2.500 Lira. Das übersteige die Produktionskosten für eine | |
Mine um ein Vielfaches. | |
„Die Kosten für die Minenräumung sind enorm. Es wird zwar geräumt. Um die | |
Mauern zur Sicherung der Grenze zu Syrien in Ost- und Südostanatolien bauen | |
zu können, muss das Gebiet zuvor von Minen gesäubert werden“, sagt er und | |
ergänzt: „Im Grunde werden vor allem die Transitkorridore des Militärs | |
geräumt. Es kann aber keine Rede davon sein, dass allgemein geräumt wird | |
und die bereinigten Gegenden erneut für Zivilisten zugänglich gemacht | |
werden.“ So kostspielig die Minenräumung ist, so mühselig ist sie. Öğreten | |
sagt: „Das ist ungefähr so schwierig, wie wenn Archäologen eine antike | |
Stätte ausgraben. Mit kleinen Bürsten wird die Erde beseitigt, um die Mine | |
zu bergen.“ | |
Gefährlicher als andere Waffen macht Minen, dass sie über 75 Jahre aktiv | |
bleiben können, wenn keine Naturkatastrophen wie Überflutungen oder | |
Erdrutsche dazwischenkommen. Deshalb werden Landminen vor allem in | |
Grenzgebieten verlegt – mit fatalen Folgen. Öğreten zitiert einen syrischen | |
Betroffenen, der 2016 beim Grenzübertritt ohne Papiere in die Türkei auf | |
eine Mine trat: „Gut, ich habe mich schuldig gemacht, weil ich ohne Pass | |
über die Grenze wollte. Aber für welche Straftat muss man denn ein Leben | |
lang büßen?“ | |
Aus dem Türkischen von Sabine Adatepe | |
1 Dec 2018 | |
## AUTOREN | |
Tunca Öğreten | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |