# taz.de -- die dritte meinung: Das deutsche Wahlrecht braucht dringend eine Qu… | |
Gleichberechtigte politische Teilhabe ist keine Selbstläuferin. Immer | |
lauter wird parteiübergreifend und in der Zivilgesellschaft der Ruf nach | |
einer Änderung des Wahlrechts. Aus gutem Grund. Vergangene Woche wurde 100 | |
Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland groß gefeiert. Noch nie gab es jedoch | |
ein paritätisch besetztes deutsches Parlament oder gar eines mit weiblicher | |
Mehrheit. Im aktuellen Bundestag ist der Frauenanteil (30,9 Prozent) auf | |
den Stand der 90er Jahre zurückgefallen. Im Europaparlament sind ebenfalls | |
weniger als ein Drittel der deutschen Abgeordneten Frauen. Noch düsterer | |
sieht es in der Kommunalpolitik aus. | |
Die mangelnde Repräsentanz von Frauen lässt sich nicht mit Argumenten wie | |
angeblich mangelndem politischen Interesse oder seltenerer | |
Parteimitgliedschaft rechtfertigen. Parteien spielen eine Schlüsselrolle in | |
der Demokratie. Sie sind in der Pflicht, Frauen nicht nur als Wählerinnen | |
zu gewinnen, sondern auch als Kandidatinnen. Die Schilderungen von | |
politisch aktiven Frauen, wie sie parteiintern von aussichtsreichen | |
Listenplätzen oder Direktkandidaturen abgehalten werden, zeigen den | |
Handlungsbedarf. Aussichtsreiche Kandidaturen von Frauen können nicht nur | |
als ein Gnadenakt männlicher Mehrheiten möglich sein. Das ist eine Frage | |
der politischen Kultur. | |
Parteien wie Bündnis 90/Die Grünen, SPD und Die Linke, die sich qua | |
Satzungsrecht zur Quotierung ihrer Wahllisten verpflichten, erreichen auch | |
einen angemessenen Frauenanteil in ihren Fraktionen. Die anderen Parteien | |
haben kein gleich wirksames Instrumentarium gefunden, um dieses Ziel zu | |
erreichen, oder sie haben auch gar nicht dieses Ziel. Wo freiwillig nicht | |
geteilt wird, können gesetzliche Regelungen Veränderungen anstoßen. Die | |
Parteien müssen zu einer geschlechtergerechten Besetzung ihrer Wahllisten | |
verpflichtet werden und sich auch für die Direktkandidaturen Ziele setzen. | |
Denn sie haben hinsichtlich der Durchsetzung der Gleichberechtigung von | |
Frauen und Männern einen Verfassungsauftrag zu erfüllen. | |
21 Nov 2018 | |
## AUTOREN | |
Maria Wersig | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |