Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- taz🐾sachen: Blaue Kisten und Grünzeugs
In der taz wird gepackt, überall auf den Gängen stehen blaue Umzugskartons,
mehr oder weniger säuberlich etikettiert, damit das Umzugsunternehmen sie
im neuen taz Haus ins richtige Stockwerk ins richtige Ressort an den
richtigen Arbeitsplatz bringt. Schließlich drängt die Zeit: Ab kommender
Woche soll die taz nicht mehr in der Rudi-Dutschke-, sondern in der
Friedrichstraße entstehen.
Und je leerer die alten Schreibtische, Schubladen und Regale werden, umso
mehr Verborgenes schält sich ans Licht. Das Archiv bekommt längst verloren
geglaubte Magazinschätze, vor Jahren entliehen und dann hinter einen
Heizkörper gerutscht, zurück. Reihenweise geben die Redakteurinnen auch
Löffel ab. An den Kaffeemaschinen läuft auf einmal die Schublade für die
Teelöffel über. Der Autor dieser Zeilen kann sich nicht erinnern, jemals
etwas anderes als Ebbe vorzufinden. Lag dort ein einsames Rührwerkzeug, war
es innerhalb von Minuten verschwunden.
Läuft man durch das zunehmend ausgeräumte Haus, erkennt man aber vor allem,
wie grün die Redaktion ist: Flamingoblumen, Grünlilien und Kaffeepalmen
stehen herum. Nennen wir das Grünzeug in Anlehnung an das Hundethema
Bestandsflora. Im Gegensatz zu den Tieren ist für sie im neuen Haus eine
Duldungsregelung getroffen worden. Nur: Die Besitzerinnen müssen ihr Grün
selbst unter den Arm klemmen.
Mit einer Ausnahme, der Lebensbaum der Auslandsredaktion, ein uralter
Ficus, wiegt Tonnen. Was passiert mit ihm? Wir berichten weiter. Jörn
Kabisch
1 Nov 2018
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.