Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- heute in hamburg: „Es gibt keine richtige oder falsche Kultur“
Interview Hannah Maatallaoui
taz: Herr Al Zaher, was bedeutet für Sie Toleranz?
Hussam Al Zaher: Für mich ist Toleranz, dass ich die anderen Menschen
akzeptiere. Ich versuche mit ihnen zu diskutieren oder zu reden, egal ob
ich die andere Meinung gut oder schlecht finde. Ich akzeptiere die Gedanken
und Meinungen von anderen Menschen. Wenn ich nicht ihrer Meinung bin, dann
versuche ich trotzdem, die andere Seite zu verstehen. Ein respektvoller
Umgang miteinander ist dabei wichtig.
Wie nehmen Ihre Gesprächspartner das auf, haben Sie auch negative
Erfahrungen gemacht?
Ich habe auch schon Hass-Nachrichten bekommen. Aber das ist für mich keine
wichtige Sache. Ich beschäftige mich lieber mit den Menschen, mit denen ich
auf der Straße rede. Nicht mit den Menschen, die schlecht über uns oder
mich reden.
Also ist das Ihr Umgang damit – sich auf das Positive zu konzentrieren?
Ja. Es gibt Beleidigungen und Respektlosigkeit, aber mit manchen Menschen
kann man einfach nicht diskutieren. Es bringt nichts, sich lange damit zu
beschäftigen. Wir können nur weiterkommen, wenn wir uns gegenseitig
respektieren.
Wie kann ein kultureller Austausch zu einem guten Miteinander beitragen?
Wir sind Geflüchtete und sind auch mit unserer Kultur hierhergekommen. Wir
integrieren uns in die deutsche Gesellschaft, da wir hier jetzt leben. Das
bedeutet aber auch, dass wir nicht nur die deutsche Kultur annehmen,
sondern auch unsere Kultur weiterleben können. Ich finde einen kulturellen
Austausch wichtig, da er die menschliche Entwicklung fördert. Es gibt vor
allem auch keine „richtige“ oder „falsche“ Kultur.
Wie sind Ihre eigenen Erfahrungen – was hat gut funktioniert im kulturellen
Austausch?
Ich habe mittlerweile viele deutsche Freunde und Freundinnen. Die
interessieren sich für meine Kultur. Ich lade sie gerne zum arabischen
Essen ein und wir reden manchmal auch über die arabische Geschichte. Das
ist für mich auf jeden Fall eine positive Sache, die durch den kulturellen
Austausch entsteht. Ich beschäftige mich auch mit der deutschen Kultur und
der Entwicklung der Gesellschaft, weil ich hier leben und meine Zukunft
aufbauen möchte.
19 Oct 2018
## AUTOREN
Hannah Maatallaoui
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.