# taz.de -- Antifa durch die Nacht | |
> Nach „Chemnitz“ setzten zunächst linke Bands wie Die Toten Hosen und | |
> Kraftklub ein Zeichen gegen rechts. Jetzt wollen auch Stars der Schlager- | |
> und Volksmusikszene nicht länger schweigen. Hier sind ihre Statements | |
Von Leonie Ruhland, Franziska Seyboldt und Felix Zimmermann | |
Als am vergangenen Montag mehrere Zehntausend Menschen in Chemnitz zum | |
Konzert gegen rechts kamen, war die in Aufruhr geratene Welt zumindest für | |
diesen Abend ein Stück weit in Ordnung: Nachdem ein rechtsradikaler Mob die | |
sächsische Stadt dominiert hatte, riefen Bands wie Kraftklub und Die Toten | |
Hosen zum Anti-Nazi-Konzert, das Motto lautete #wirsindmehr, und 65.000, | |
die für die offene Gesellschaft eintraten, waren ja wirklich auch nicht | |
wenige. | |
Allerdings: Es kamen dort – auf der Bühne und davor – vor allem die | |
zusammen, die sowieso gegen Nazis sind. Das schmälert das Engagement nicht, | |
aber was ist eigentlich mit Musikgenres, die gerade auch in Sachsen eine | |
starke Basis haben und deren Vertreter noch ganz andere gesellschaftliche | |
Kreise hätten erreichen können, um ein Zeichen gegen rechts zu setzen? | |
#wirsindnochmehr. | |
Es war dann – für viele überraschend – Schlagersuperstar Helene Fischer, | |
die ein klares Statement gegen Rassismus und Gewalt abgab. Am Dienstag rief | |
sie auf einem Konzert in Berlin ihren Fans zu: „Erhebt gemeinsam mit mir | |
die Stimmen: gegen Gewalt, gegen Fremdenfeindlichkeit.“ Zuvor hatte sie | |
sich noch so geäußert, wie man es eigentlich erwartet hätte: „Ich äußere | |
mich nicht oft zu politischen Dingen, gebe nie politische Statements, denn | |
meine Sprache ist die Musik.“ | |
Die taz am Wochenende hatte schon vor Fischers Statement Stars aus Schlager | |
und Volksmusik angefragt, die aus Sachsen stammen oder dort erfolgreich | |
sind. Wir wollten wissen, was ihr Beitrag gegen rechts sein könnte in einem | |
Bundesland, das immer wieder wegen rechtsradikaler Übergriffe in die | |
Schlagzeilen gerät. Wir wollten von den Befragten auch wissen, ob sie | |
bereit wären, auf einem Konzert wie dem in Chemnitz aufzutreten, um ein | |
deutliches Zeichen zu setzen – zumal ihre Musik in Sachsen eine starke | |
Fanbasis hat, wie man etwa dem Volksmusik- und Schlagerprogramm der | |
ARD-Anstalt Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) entnehmen kann. So präsentiert | |
Stefanie Hertel im MDR „Die besten Hits der Volksmusik“, Maximilian Arland | |
lädt zum „ABC der Volksmusik“, in Chemnitz wurde von 1998 an 15 Jahre lang | |
„Die Krone der Volksmusik“ vergeben. | |
Der Sender, der eine hohe Kompetenz im Ausrichten von Schlager- und | |
Volksmusikevents hat, wäre jedenfalls nicht abgeneigt, ein Konzert oder | |
Festival gegen Ausländerfeindlichkeit und Rechtsradikalismus zu übertragen. | |
Zwar sehe sich sein Sender nicht in der Rolle, ein Konzert zu diesem Thema | |
zu organisieren, sagte Peter Dreckmann, Programmchef Hauptredaktion | |
Unterhaltung des MDR, der taz am Wochenende, „sollte es aber entsprechende | |
Ideen oder Anfragen von Initiativen oder Künstlern geben, stünden wir dem | |
aufgeschlossen gegenüber“. | |
Es antworteten nicht alle von uns angefragten Künstlerinnen und Künstler. | |
Die in Sachsen beheimatete Band De Randfichten etwa tourt gerade auf einem | |
Kreuzfahrtschiff und habe keinen Handyempfang, Anna Maria Zimmermann, gern | |
gesehener Gast in MDR-Schlagersendungen, könne sich erst ab Montag äußern, | |
Olaf der Flipper & Pia Malo sind „auf Auslandsreise“, ebenfalls von | |
unterwegs schickte Frank Schöbel, einer der erfolgreichsten Schlagersänger | |
der DDR, eine Absage: Er schaffe es nicht rechtzeitig zum | |
Redaktionsschluss. Maximilian Arland („ABC der Volksmusik“) sei im Urlaub, | |
teilte sein Management mit. Dasselbe trifft auf Florian Silbereisen zu, der | |
zuletzt am 9. Juni das Wasserschloss Klaffenbach bei Chemnitz zum Mekka für | |
Schlagerfans und -stars gemacht hatte, als er dort die „Schlager des | |
Sommers“ moderierte. Keine Rückmeldung bekamen wir von Andrea Berg | |
(„Seelenbeben“) und Stefan Mross („Servus, pfüa Gott und Auf Wiedersehn�… | |
8 Sep 2018 | |
## AUTOREN | |
Leonie Ruhland | |
Felix Zimmermann | |
Franziska Seyboldt | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |