Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kanuten fürchten eine Sperrung der Isar
> Die Nutzung vieler bayerischer Gewässer ist bereits zum Schutz der Natur
> eingeschränkt
Die Bayerischen Landesverfassung sichert allen Bürgern den Zugang in die
freie Natur zu, somit sind auch Flüsse per se frei zugänglich und
befahrbar. Allerdings darf die Kreisverwaltungsbehörde auf Basis des
Wasserschutzrechts die Ausübung des Gemeingebrauchs beschränken oder
verbieten, um Gefahren für Leben, Gesundheit und Eigentum abzuwehren, um
die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs zu erhalten, um die Natur,
insbesondere die Tier- und Pflanzenwelt oder das Gewässer und seine Ufer zu
schützen und um den Erholungsverkehr zu regeln.
De facto gibt es auf bayerischen Gewässern zahlreiche Einschränkungen, die
sich auf die Tages- oder Jahreszeit beziehen können, zum Beispiel um Tiere
in der Brut- und Aufzuchtzeit zu schonen. Es gibt Mindestpegelregelungen,
wie beispielsweise auf der Ammer, Kontigentierungen oder Einschränkungen
von Bootstypen, sprich auf vielen Flüssen sind nicht strömungstaugliche
Schwimminseln oder aufblasbare Gummitiere verboten.
Der Bayerischer Kanuverband befindet sich dabei im Zwiespalt. Er
unterstützt grundsätzlich ein Bootsfahrverordnung für die Isar, wenn die
ausgesprochenen Einschränkungen dann auch die „Richtigen“ treffen, wie zum
Beispiel durch ein Alkoholverbot oder eine Schwimmwestenpflicht. Was der
Verband aber ablehnt, ist, dass ihr Sport unter einer „Komplettlösung“
leidet, wenn in einem Rundumschlag sämtliche debattierten Verbote
ausgesprochen werden. Das beträfe etwa ein Verbot der Befahrung während der
Laichzeit, also im Winterhalbjahr, bei Hochwasser oder die Sperrung ganzer
technisch besonders anspruchsvoller Abschnitte, die für geübte Kajak- oder
Kanufahrer gut zu bewältigen sind. „In diesem Falle würden wir sicher vor
Gericht ziehen“, sagt Oliver Bungers, Präsident des Kanuverbands Bayern.
Alle im Verband organisierten Kanu- oder Kajakfahrer seien in
naturverträgliche Fahren ausgebildet, sagt Bungers. Der Verein würde sogar
akzeptieren, wenn man eine Art Tagesticket ziehen müsste, um die Isar zu
befahren. Margarete Moulin
Befahrungsregeln auf bayerischen Gewässern:
www.kanu-bayern.de/Umwelt/Gewaesser-Info/Befahrungsregeln/
6 Sep 2018
## AUTOREN
margarete moulin
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.