Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- heute in hamburg: „Solidarität ist eigentlich grenzenlos“
Interview Maren Knödl
taz: Frau Hanke, was bedeutet Solidarität in Bezug auf Geflüchtete?
Hanna Hanke: Solidarität sollte selbstverständlich sein, ohne die Frage
danach, wo man herkommt. Da gibt es den schönen Spruch: Liebe deinen
Nächsten und nicht, frag vorher nach seinem Pass.
Gibt es Grenzen für Solidarität?
Solidarität ist grenzenlos, in dem Sinne, dass sie sich nicht an nationalen
Grenzen orientiert, sondern daran, ob man die gleichen Ideen und
Vorstellungen hat. In einem Rechtsstaat müssen die Menschenrechte auf jeden
Fall gewahrt werden. Das vermisse ich leider oft, zum Beispiel beim Thema
Familiennachzug.
Im Gegensatz zu Berlin, Köln, Bonn und Düsseldorf hat der Hamburger Senat
sich dagegen entschieden „Solidarische Stadt“ zu sein. Ohne Begründung.
Hamburg schreibt sich seine Offenheit sonst so gerne auf die Fahnen. Dann
sollte es sich auch hier offener positionieren. Zivilgesellschaftlich wird
die Hilfe für Geflüchtete ja deutlich gefordert, ich finde, da sollte sich
auch die Politik deutlicher positionieren. Die Kapazitäten in Hamburg sind
da, also sollte das keine Frage sein. Auch als Zeichen an die Bevölkerung
gegen die Polarisierung von Rechts wäre das wichtig. Es ist erschreckend,
dass menschenverachtende Äußerungen wieder so präsent und geduldet sind.
Worüber sollte sonst noch gesprochen werden, wenn es um Geflüchtete geht?
Bei solchen Diskussionen sollte man hinschauen, wer auf dem Podium sitzt,
wer sich einmischt, wer gehört wird. Geflüchtete sollten gehört werden. Es
gibt viele, die politisch aktiv sind. Und es wäre wichtig zu hören, was die
Menschen, um die es geht, wirklich wollen.
16 Aug 2018
## AUTOREN
Maren Knödl
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.